Ungebunden und selbständig
ihrem langen Leben in Neuerkerode erfahren hat, kann sie viel berichten. Mit Beklemmung erzählt sie aus der Zeit des Nationalsozialismus in der sie die Verschleppung von Neuerkerödern erlebt hat, sie erzählt [...] viel erzählen. Sie erinnert sich noch ganz deutlich an den Tag, als sie von ihren Eltern nach Neuerkerode begleitet wurde: „Es war der 7. Februar 1936. Ein Freitag. Es lag Schnee.“ Und dann berichtet sie [...] wie sie in Scheppau, einem kleinen Dorf bei Königslutter, aufgewachsen sei. „Meine Eltern waren Landarbeiter auf dem Gut. Und an unserem Weihnachtsbaum hingen immer Schokoladenkringel.“ Sie erinnert sich
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/ungebunden-und-selbstaendig
Firma Hoyer unterstützt Neuerkeröder Aktionsjahr Mobilität
Strebe (Foto Mitte rechts) brachten den Scheck nach Neuerkerode. Sie erklärten die Hintergründe der Spendenaktion und grüßten im Namen der Mitarbeiter der Niederlassung. "Unsere Spende soll einer Einrichtungen [...] Mobilität einfließen und die Fahrradwerkstatt Neuerkerodes unterstützen. Kulz und Strebe zeigten sich erfreut, dass das Geld der Firma Hoyer zu diesem Zweck in Neuerkerode eingesetzt wird. Bürgervertreterin Ines [...] berichtete den Gästen von ihrer Arbeit im Beirat der Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen im Bundesverband evangelische Behindertenarbeit (BeB): "Teilhabe, Arbeit und Bildung muss für alle
Zu der SeiteDie Anpacker bringen Politiker in Weihnachtsstimmung
und bunt geschmückt ist. Die gemeinsame Abnahme fällt entsprechend aus: „Der sieht toll aus, gute Arbeit“, lobt Bildungsbegleiter Lindner. Lobende Worte findet auch Landtagspräsident und „Hausherr“ Bernd [...] Busemann zu den Anpackern und der Evangelischen Stiftung. Im Sommer war er zu einem Gegenbesuch nach Neuerkerode gekommen ohnehin hat man sich in all den Jahren schätzen und kennengerlernt. „Die Weihnachtsba
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/die-anpacker-bringen-politiker-in-weihnachtsstimmung
Hinsetzen und Entspannen
auf der Weide zugucken: Sigrid Knackstedt (rechts) und Elvira Böddecker (links), Bürgerinnen aus Neuerkerode, freuen sich auf ihren neuen Sitzplatz mitten im Dorf. „Wir haben hier eine tolle Aussicht und [...] und auch das Geschehen im Ort im Blick“, berichten sie beim ersten Probesitzen mit Wohngruppenmitarbeiterin Sabine Müller-Täger. Der Spender der Bank, Matthias von Czapiewski (hinten links), Geschäftsführer [...] der Übergabe dabei war auch Christian Vaterodt (hinten rechts), er bedankte sich im Namen der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH für die Spende.
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/hinsetzen-und-entspannen
Danke für alles, was du gibst
Unter großer Beteiligung feierte Neuerkerode den traditionellen Erntedankgottesdienst in der großen Scheune, die von der Gärtnerei bunt geschmückt wurde. Entsprechend der Fülle und farbenfrohen Vielfalt [...] Scheune gesungen. Musikalische Unterstützung gab es dabei vom Spontanchor und vom Posaunenchor Neuerkerodes sowie technische Unterstützung durch Patrick Doil. Nach dem Gottesdienst wurde der Erntewagen [...] sangen dabei das Lied „Wir sagen danke für alles, was du gibst“. Zurück in der Scheune zogen die Mitarbeiter der Gärtnerei die Erntekrone hoch und das beliebte „Plündern“ des Erntewagens konnte beginnen.
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/danke-fuer-alles-was-du-gibst
Ein Top-Thema der Inklusion
der Evangelischen Stiftung Neuerkerode, sind Arbeit und Bildung zwei wesentliche Bausteine im Leben, um „die Welt zu verstehen“ und „den Alltag zu gestalten“. Ohnehin sind Arbeit und Bildung die neuen Top-Themen [...] Zusammenhang jetzt über Arbeit und Bildung nachdenken. Er mache sich aber auch Sorgen, dass in Werkstätten und Integrationsbetrieben jetzt alle Menschen auf den ersten Arbeitsmarkt gebracht werden sollen [...] "Arbeit und Bildung ist ein wichtiges Thema für alle Menschen, auch für alle Menschen mit mehr oder weniger Unterstützungsbedarf“, machte der Vorsitzende des Fachverbandes, Ulrich Stöbe, in seiner Ansprache
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/ein-top-thema-der-inklusion
Sozialpolitische Gerechtigkeitsfrage
Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil eingeladen. Der Direktor der Evangelischen Stiftung Neuerkerode, Rüdiger Becker rief dazu auf, Lösungen im gesellschaftlichen Bereich zu finden, die unterschiedliche [...] Pessimismus vor der Zukunft, eine tiefe Unzufriedenheit. „Obwohl beispielsweise in Niedersachsen die Arbeitslosigkeit um 40 Prozent gesunken ist schauen nur 36 Prozent der Menschen optimistisch in die Zukunft.“
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/sozialpolitische-gerechtigkeitsfrage
He‘s got black and white in His hands
Tagesförderung (TGF) der Evangelischen Stiftung Neuerkerode im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes einen Tätigkeitsbereich gefunden, in dem sie arbeiten können. Auf dem Markt der Gerechtigkeit des Go [...] Schloss waren sie mit am Ausstellungsstand Neuerkerodes, an dem über die Flüchtlingsarbeit der Stiftung berichtet wurde. Zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern Neuerkerodes und Mitarbeitenden kamen sie mit vielen [...] Zeitweise dominierten das farbige Bild der Neuerkeröder Windmühlen im Herzen der Stadt auf dem Schlossplatz. Auch die kühlen Smoothies, die am Stand Neuerkerodes bei der spätsommerlichen Hitze ausgegeben
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/hes-got-black-and-white-in-his-hands
Mehr Komfort für Patienten
Stiftung Neuerkerode, nannte das Lukas-Werk auf dem Fachtag einen „echten Innovations- und Qualitätstreiber“ im Unternehmensverbund der Stiftung und dankte allen Mitarbeitenden für die engagierte Arbeit. Die
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/mehr-komfort-fuer-patienten
"Freie Träger, kirchliche Träger einbinden"
Hilbers, bei seinem Besuch in Neuerkerode. Es müsse auch in die Kommunen getragen werden, dass sie die Arbeit der freien Träger bräuchten. "Gerade mit ihrer sozialen Arbeit geben die Kirchen an gesells [...] über die vielseitige Tätigkeitsfelder Neuerkerodes Informiert. Ziel Neuerkerodes sei es, immer mehr Dinge miteinander zu verknüpfen. Als Beispiele für den Bereich Arbeit nannte er das Schulcatering oder die [...] eine Frage der Teilhabe und Selbstwirksamkeit. "Manchmal ist Neuerkerode eben bewusst ein Anti-Modell", so Becker. So werde in Neuerkerode die UN-Behindertenrechtskonvention etwas anders interpretiert
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/freie-traeger-kirchliche-traeger-einbinden
Suchbereich eingrenzen