„Pflegenotstand – wie geht es weiter?“
Auf dem Programm standen für die insgesamt 20 Personen umfassende Gruppe intensive Treffen mit Jens Spahn (Bundesminister für Gesundheit MdB), Hubertus Heil (Bundesminister für Arbeit und Soziales MdB
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/pflegenotstand-wie-geht-es-weiter
Noch bis 22. Februar Online-Beteiligungsportal zur Inklusion
Bis zum 22. Februar 2019 besteht noch die Möglichkeit, Ideen, Anregungen und Hinweise zur Förderung des inklusiven Zusammenlebens in Braunschweig über das Online-Beteiligungsportal www.mitreden.brauns
Zu der SeiteTherapeut mit Leib und Seele!
Einrichtung erkennbar fachlich und ästhetisch geprägt", sagte Rüdiger Becker, Direktor der Evangelischen Stiftung Neuerkerode bei der feierlichen Verabschiedung vor rund 100 Gästen und spielte damit auch auf das
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/therapeut-mit-leib-und-seele
Baumfällungen für Neubau des Krankenhauses Marienstift nötig
vielen Menschen am Herzen liegen“, erläutert Rüdiger Becker, Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Stiftung Neuerkerode und Geschäftsführer im Krankenhaus Marienstift. „Wir achten darauf, die leider für den [...] Diese Bäume werden bei Bedarf fachmännisch gepflegt und regelmäßig kontrolliert. Die Evangelische Stiftung Neuerkerode möchte als Eigentümer den Baumbestand langfristig erhalten und die parkähnliche Struktur [...] Marienstiftes und werden von den Patienten und zu pflegenden Menschen hoch geschätzt. Die Evangelische Stiftung Neuerkerode engagiert sich seit Jahren im Umwelt- und Naturschutz. Stiftungseigene Wälder werden
Zu der SeiteWie geht´s weiter nach der Schule? Pflegefachkraft – Beruf mit Aussicht!?
Amt für regionale Landesentwicklung, dem AWO Bezirksverband Braunschweig e.V., der Evangelischen Stiftung Neuerkerode und der Allianz für die Region GmbH hat 20 Schülerinnen und Schülern der IGS Querum [...] können. Wie es sich anfühlt alt zu sein, konnten die Schüler selbst ausprobieren. Die Evangelische Stiftung Neuerkerode stellte dafür einen Alterssimulationsanzug zur Verfügung. Der Landesbeauftragte für [...] das passende, zukunftsfähige Format dafür gefunden haben.“ Das wird auch seitens der Evangelischen Stiftung Neuerkerode (ESN) bekräftigt. „Mit einem solchen Aktionstag möchten wir der Schülerschaft einerseits
Zu der Seite"Wir werden diesen Weg gemeinsam gestalten"
Zentrales Thema waren die Erwartungen an das Bundesteilhabegesetz (BTHG), zu dem es in Niedersachsen bislang noch kein Ausführungsgesetz gibt „sondern nur Ideen“, so Marcus Eckhoff, Geschäftsführer de
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/wir-werden-diesen-weg-gemeinsam-gestalten
Neujahrsempfang im Theresienhof
den es den Theresienhof heute nicht in der Form geben würde, sei der Kauf durch die Evangelische Stiftung Neuerkerode im Jahr 1968 gewesen. Denn bereits im Folgejahr wurde der Betrieb als Seniorenheim [...] Bewohner. Wie Ulrich Zerreßen erklärte, sei es nur durch die Patronatserklärung der Evangelischen Stiftung Neuerkerode und der damit verbundenen finanziellen Unterstützung möglich gewesen, dass die Mita
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neujahrsempfang-im-theresienhof
Krankenhaus Marienstift eröffnet neue Zentrale Notaufnahme
, so Rüdiger Becker in seiner Funktion als Direktor und Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Stiftung Neuerkerode, die Gesellschafter des Krankenhauses ist. „Bei aller Eile, die in einer Notaufnahme [...] Marienstift übernommen, da der bisherige Geschäftsführer Klaus-Dieter Lübke-Naberhaus die Evangelische Stiftung Neuerkerode aus persönlichen Gründen zum 31. Dezember 2018 verlassen hat.
Zu der SeiteInklusives Zusammenleben fördern
Organisiert von der Stadt Braunschweig und mit Teilnahme der Evangelischen Stiftung Neuerkerode sowie weiteren regionalen Einrichtungen der Eingliederungshilfe findet am Freitag, 8. Februar von 9.30 bis
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/inklusives-zusammenleben-foerdern
Neuerkeröder Blätter 108 - Winter 2018
Neuerkerode beleuchtet. Nachhaltigkeit ist auch das große Thema dieser Ausgabe. Wie können wir als Stiftung nachhaltig handeln? Was tun wir schon? Welche Pläne haben wir für die Zukunft? Das erfahren Sie [...] hinaus blicken wir zurück auf unser Jubiläumsjahr anlässlich des 150-jährigen Bestehens unserer Stiftung und auf die Graphic-Novel "Der Umfall", der daraus entstanden ist udn erfreulicherweise bundesweit
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neuerkeroeder-blaetter-108-winter-2018
Suchbereich eingrenzen