Sommerfest mit riesigem Besucherandrang
schaute in der rustikalen Scheune im Zentrum der Stiftung einem Theaterstück von Schülerinnen und Schülern der Fachschule für Heilerziehungspflege zu. Der rote Faden des Stückes: Vorurteile halten uns nur [...] Teilhabe. Auf der Bühne des neuen Dorfplatzes gab es Popsongs der Band der Sickter Haupt- und Realschule. Danach spielte dort Blue Cymbaline aus Schöppenstedt. Große Begeisterung auch beim Braunschweiger
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/sommerfest-mit-riesigem-besucherandrang
Helden wie wir
Premiere, was da in der Scheune Neuerkerodes Bürger der Evangelischen Stiftung und Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Heilerziehungspflege auf die Bühne brachten. Das Stück "Superhelden wie wir"
Zu der SeiteThementag Glück in Neuerkerode
antrainieren? Fragen wie diese stellten sich Schüler aus dem zweiten Ausbildungsjahr des Berufsbildungszentrums Marienstift gemeinsam mit Schülern der Fachschule Heilerziehungspflege Neuerkerode, die zu dem [...] gemeinsam mit dem Diplom-Psychologen Rahm das Glück als Gesundheitsressource. Scott Roth, Schüler an der Fachschule für Heilerziehungspflege, zog bei der Ergebnispräsentation ein positives Fazit: „Ich lege [...] Dorf eingeladen hatten. Im Anschluss an die Begrüßung der Gäste durch Annegret Jäkel, Leiterin der Fachschule HEP, und Susanne Becker, stellte Marcus Eckhoff, Geschäftsführer der Wohnen und Betreuen GmbH,
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/thementag-glueck-in-neuerkerode
Selbstverwirklichung in der Manege
haben Mitglieder der Zirkusfamilie Rosenbach durchgeführt. Seit neun Jahren arbeiten sie schon mit Schülern und Menschen mit einer Behinderung. Fast drei Stunden täglich wurde geprobt. Und dann erst die
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/selbstverwirklichung-in-der-manege
Fantasie und Spontaneität ausleben
Rahmen des Aktionsjahres "Bildung für alle" stellte Prof. Karin Wilkening in einem Workshop an der Hochschule Ostfalia die sogenannte "TimeSlips"-Methode vor. An diesem Workshop nahmen neben Studierenden im
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/fantasie-und-spontaneitaet-ausleben
Frisch, regional und nachhaltig
Im Gymnasium Große Schule Wolfenbüttel stellte der Küchenchef des Bereiches Schulverpflegung der Neuerkeröder Werkstätten, Tim Zabel, jetzt neue Wege vor, Schüler mit in Ernährungsfragen einzubinden und [...] zu verbessern und auf die Bedürfnisse der Schule zuzuschneiden, stellte er Schülern und Lehrkräften einen Ideenkasten in der Mensa vor: Hier können von Schülern und Lehrern Wünsche, Vorschläge und Kritik [...] Projektmitarbeiterin der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen - Deutsche Gesellschaft für Ernährung, veranstalteten mit den Schülerinnen und Schülern während des Aktionstages ein Quiz zum Thema
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/frisch-regional-und-nachhaltig
Sommerfest am Sonntag, den 22. Mai
ein Theaterstück von Schülerinnen und Schülern der Fachschule für Heilerziehungspflege verfolgen. Außerdem werden auf der neuen Dorfplatzbühne Popsongs von einer Sickter Schülerband gespielt und dort tritt
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/sommerfest-am-sonntag-den-22-mai
Zug um Zug in Richtung Traum-Arbeitsplatz
Pünktlich zum Frühlingsanfang hat nun Lena Diers ein Förderangebot für ihn ausgearbeitet. Die Schülerin der Fachschule Heilerziehungspflege Neuerkerode erklärte ihm das Umtopfen und Einpflanzen von Blumen und
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/zug-um-zug-in-richtung-traum-arbeitsplatz
Markt, Spiele, Musik und viel Unterhaltung un Neuerkerode
rustikalen Scheune im Zentrum der Stiftung führen Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Heilerziehungspflege ein Theaterstück auf. Die Schülerband aus Sickte spielt Rock und Pop. Neben allerlei F
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/markt-spiele-musik-und-viel-unterhaltung-un-neuerkerode
Evangelische Stiftung Neuerkerode setzt sich für bessere Pflegestandards in Rumänien ein.
haft und im Haushalt mitarbeiten und so ihre Aufgaben finden", sagt Horst Frede, Lehrer der Berufsfachschule Altenpflege am Marienstift. "Das entspricht dem Leben einer bäuerlichen Großfamilie, in der [...] im Bereich der Altenpflege neben mangelnden finanziellen Möglichkeiten noch immer qualifizierte Schulung und Fortbildung fehle. „Von dieser ersten Reise nach Rumänien sind wir sehr beeindruckt zurückgekommen
Zu der SeiteSuchbereich eingrenzen