Erinnerung nicht vergessen
montags findet dieses Projekt im Rahmen des Neuerkeröder Aktionsjahres Bildung für alle mit zwölf Bürgern Neuerkerodes, einigen Mitarbeitenden der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH und Studierenden der [...] der Ostfalia, Hochschule für angewandte Wissenschaft jetzt zusammen mit Neuerkeröder Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, um für sich dieses Konzept aus der Demenzforschung in der Praxis zu erproben. Seit [...] erkennen. In Neuerkerode, wo diese Methode schon seit geraumer Zeit von der Ausbildungsstätte der Stiftung, der Fachschule Heilerziehungspflege gelehrt und praxisnah umgesetzt wird, arbeiten Studierende
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/erinnerung-nicht-vergessen
Sommerfest mit riesigem Besucherandrang
Spannend auch für viele Besucher, den Rollstruhlparcours zu meistern. Ein Stillcafé boten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Marienstiftes in Braunschweig an. Ein Einkaufserlebnis boten die vielen Marktstände [...] Villa Luise war für Besucher geöffnet. Dort wurden Skulpturen, Objekte und grafische Arbeiten von den in Neuerkerode lebenden Künstlern mit Behinderung ausgestellt. Die Gärtnerei präsentiert ihr großes [...] inklusives Dorf in der Region gibt“, so die Wolfenbüttlerin Carmen Heinich, dann ist das hier in Neuerkerode“. Während ihre Kinder gerade an einem Malevent teilnahmen, stöberte sie in einem gegenüber liegendem
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/sommerfest-mit-riesigem-besucherandrang
Helden wie wir
Veranstaltungen eröffnete das Neuerkeröder Sommerfest bereits am Samstag: Theater und Motorad-Gespannfahren. Eigentlich war es ja keine Premiere, was da in der Scheune Neuerkerodes Bürger der Evangelischen [...] dem Sommerfest in Neuerkerode. Wieder hatten sich für ein Wochenende GespannfahrerInnen aus ganz Norddeutschland in der Evangelischen Stiftung. Ein besonderes Erleben für die Neuerkeröder Bürgerinnen und [...] zwanzig Jahren zum Treffen nach Neuerkerode. Andere Biker waren zum ersten Mal dabei. Mehrere der Gespannfahrer zeigten sich begeistert von dem Miteinander, das in Neuerkerode herrsche. Das Gespannfahrer-Treffen
Zu der SeiteUnsere Pflege – eine runde Sache
künftig überhaupt noch bezahlbar ist“, berichtet Angelika Löwe, Mitarbeiterin der Diakoniestation Braunschweig von ihren Begegnungen. Auch Mitarbeiter aus dem Pflege- und Funktionsdienst im Krankenhaus Marienstift [...] an Passanten in der Braunschweiger Innenstadt. Damit beteiligte sich die Evangelische Stiftung Neuerkerode an der diesjährigen Aktion „Unsere Pflege – eine runde Sache“, initiiert von der Diakonie Deutschland [...] Deutschen Evangelischen Verband für Altenarbeit und Pflege (DEVAP). Die Beteiligten -darunter auch Neuerkeröder Bürger - kamen mit etlichen Passanten ins Gespräch „Viele machen sich Sorgen um die Zukunft der
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/unsere-pflege-eine-runde-sache
Thementag Glück in Neuerkerode
Marcus Eckhoff, Geschäftsführer der Wohnen und Betreuen GmbH, das Leben und Arbeiten im Dorf Neuerkerode sowie Arbeitsbereiche der Behindertenhilfe vor. Danach folgte einen Referat des Diplom-Psychologen [...] Führung durch das Dorf Neuerkerode. Die HEP-Fachschüler haben sich ganz persönliche Routen ausgedacht und stellten nebenbei auch die eigenen Praxisstellen und besondere Plätze in Neuerkerode vor. „Eine schöne [...] Berufsbildungszentrums Marienstift gemeinsam mit Schülern der Fachschule Heilerziehungspflege Neuerkerode, die zu dem Thementag GLÜCK in das inklusive Dorf eingeladen hatten. Im Anschluss an die Begrüßung
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/thementag-glueck-in-neuerkerode
Angehörigen- und Betreuertreffen hat großen Zulauf
Braunchweig/Wolfsburg, Dirk Poppinga, kündigte eine Arbeitsgruppe an, die das Konzept der Stiftung neu gestalten werde, "um die Vielfalt Neuerkerodes intensiver zu kommunizieren." Weiter teilte er mit,
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/angehoerigen-und-betreuertreffen-hat-grossen-zulauf
Querumer gewinnen Jugendpreis
seiner Laudatio die ausgesprochen gute Team-Arbeit der vier Ehrenämtler, die bei verschiedenen Anlässen, etwa dem Weihnachtsmarkt und auf dem Sommerfest in Neuerkerode, Geld sammelten und somit den Waisen viel [...] Ebenfalls nominiert war die Ehrenamtlichen-Gruppe aus Neuerkerode, in der Bürgerinnen und Bürger große und kleine Veranstaltungen in Neuerkerode unterstützen, sich um den Transport von Mitbürgern kümmern
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/querumer-gewinnen-jugendpreis
Selbstverwirklichung in der Manege
dem Programm. Schon die Proben waren ein Erlebnis. Behutsam und sensibel führten die Zirkusmitarbeiter die Neuerkeröder in die Zirkuswelt ein, machten Mut, eigene Grenzen zu überwinden. Das Drei-Tage-Training [...] Körperbeherrschung zeigen und dafür Applaus erhalten. Diese Möglichkeiten hatten jetzt etwa 80 Neuerkeröder, junge und ältere Menschen, Kinder und Jugendliche aus dem Dorf und dem Landhaus Querum in Br [...] aining haben Mitglieder der Zirkusfamilie Rosenbach durchgeführt. Seit neun Jahren arbeiten sie schon mit Schülern und Menschen mit einer Behinderung. Fast drei Stunden täglich wurde geprobt. Und dann
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/selbstverwirklichung-in-der-manege
Zusammen Mehrwert schaffen
Aus 4 mach 1 – Im Sommer verschmelzen die Neuerkeröder Qualifizierungs- und Wirtschaftsbetriebe, die Marienstift Service GmbH und die Neuerkeröder Werkstätten offiziell zur Mehrwerk gGmbH. Durch die Vernetzung [...] Ressourcen gefragt, die man gemeinsam als Schatz heben muss“, schwor Marcus Eckhoff seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. So sollen viele neue Angebote geschaffen werden - innerhalb der Mehrwerk gGmbH [...] echter Innovationstreiber in der Region werden“, befand der Direktor der Evangelischen Stiftung Neuerkerode, Rüdiger Becker in seinem Grußwort. Dabei machte er speziell die Bündelung und Vernetzung der bisher
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/zusammen-mehrwert-schaffen
Fantasie und Spontaneität ausleben
Studierenden im Projekt Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH auf Initiative von Prof. Sandra Verena Müller teil [...] . Im weiteren Verlauf des Aktionsjahres soll „TimeSlips“ schließlich von den Neuerkeröder Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den Studierenden für Bürgerinnen und Bürger angeboten werden. Bei „TimeSlips“
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/fantasie-und-spontaneitaet-ausleben
Suchbereich eingrenzen