Hospizarbeit Braunschweig: Bewegen und Besinnen
interessierte Bürger mit Gesine Reimer und Margrit Weithäuser im Marienstift. Das Thema „Bewegen“ wurde durch einen Rundgang im Garten des Marienstifts aufgegriffen. Frau Weithäuser erläuterte u.a. das Gartenkonzept [...] der Theodor-Fliedner-Kirche, die täglich bis 18:00 Uhr geöffnet ist und sich auf dem Gelände des Marienstifts befindet, bildete den Abschluss der Führung. Die von dem Künstler Adi Holzer gestalteten farb
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/hospizarbeit-braunschweig-bewegen-und-besinnen
"Klang und Leben" im Marienstift
Eine Reise zurück in die Erinnerung erlebten die Bewohner des Senioren- und Pflegezentrums Bethanien vergangene Woche. Das Team von Klang und Leben, einem Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat D
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/klang-und-leben-im-marienstift
Blick hinter die Kulissen des Senioren- und Pflegezentrums
amm der CDU Braunschweig war im Juli der Besuch im Senioren- und Pflegezentrum Bethanien des Marienstiftes. Geschäftsführer und Einrichtungsleiter Ulrich Zerreßen führte die Besuchergruppe von circa 20
Zu der SeiteAuszubildende besuchten Palliativstation
Schüler sowie die Schulleiterin Elke Sandau und führte sie über die Station. Vor ihrem Besuch im Marienstift hatten sich die Auszubildenden mit dem Projektthema „Sterben und Tod“ intensiv auseinander gesetzt
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/auszubildende-besuchten-palliativstation
Das 500. Baby dieses Jahres ist geboren
erblickte Bryan Melichar das Licht der Welt und ist damit bereits das 500. Baby, das in diesem Jahr im Marienstift geboren wurde. Bryan ist am Sonntagnachmittag um 15:32 Uhr geboren, wiegt 3565 Gramm und ist 53
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/das-500-baby-dieses-jahres-ist-geboren
Erste zertifizierte Beraterin für Kontinenz in Braunschweig
Melanie Horatzek, Fachärztin in der Frauenklinik Eben-Ezer des Krankenhauses Marienstift, ist die erste zertifizierte Beraterin der Deutschen Kontinenzgesellschaft in Braunschweig. Sie berät in einer
Zu der SeiteÖkumenische Trauerfeier zur Sternenkinderbestattung
Trauerfeier wird von dem Seelsorger Herrn Karl-Peter Schrapel von der Ev.-Luth. Diakonissenanstalt Marienstift und von der Seelsorgerin Martina Nowak-Rohlfing vom Klinikum Braunschweig begleitet. Nach der
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/oekumenische-trauerfeier-zur-sternenkinderbestattung
Ausbildung: Neue Altenpflegeschüler begrüßt
sdienst für die neuen Altenpflegeschülerinnen und -schüler in der Theodor-Fliedner-Kirche des Marienstifts statt. Der fröhliche Gottesdienst zum Thema „Freude“ wurde von den Schülerinnen und Schülern der [...] Senioren- und Pflegezentrum Bethanien sowie die verschiedenen Fachabteilungen des Krankenhauses Marienstift zur Verfügung. Ein externer Einsatz in der Diakonie bzw. Sozialstation sowie in Einrichtungen der
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/ausbildung-neue-altenpflegeschueler-begruesst
Mitarbeitendenandacht mit Taufe
rten Marvin Moll und ihre Arbeitskollegin Christiane Halbe. Die junge Frau, die seit April im Marienstift arbeitet, hat sich bewusst dafür entschieden, ihre Taufe im Rahmen der Andacht durchführen zu lassen [...] Funktion im Unternehmen – gleichberechtigt in die Dienstgemeinschaft aufgenommen werden und die Marienstift-Nadel als Symbol der Zugehörigkeit erhalten. Diese Zugehörigkeit hat sie mit ihrer Taufe in der
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/mitarbeitendenandacht-mit-taufe
Sterbekultur gehört zur Lebenskultur
der der Verein Hospizarbeit Braunschweig e.V., das Senioren- und Pflegezentrum Bethanien des Marienstiftes sowie die CDU Braunschweig eingeladen hatten. Ulrich Kreutzberg, Koordinator und Geschäftsführer [...] Bürgerengagement verbinden? Dr. Rainer Prönneke, Chefarzt der Medizinischen Klinik im Krankenhaus Marienstift und Palliativmediziner, informierte, dass bisher 5 Prozent der schwerstkranken Menschen in einem [...] Zerreßen, Geschäftsführer und Einrichtungsleiter des Senioren- und Pflegezentrums Bethanien des Marienstiftes, bestätigte die Aussagen seiner Vorredner. Die palliative Versorgung schwerkranker und älterer
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/sterbekultur-gehoert-zur-lebenskultur
Suchbereich eingrenzen