Seniorenhilfe in Siebenbürgen
Pflegekräfte, Physio- und Ergotherapeuten sowie weitere Mitarbeiter in Pflegeeinrichtungen dort geschult? Und wie werden angehende Altenpflegerinnen und Altenpfleger auf den Umgang mit demenziell Erkrankten [...] n gereist und hatte verschiedene diakonische Einrichtungen besucht. Nun sind ein Lehrer der Berufsfachschule Altenpflege am Marienstift und drei Mitarbeitende aus dem Haus der helfenden Hände erneut dort
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/seniorenhilfe-in-siebenbuergen
Unter Dach und Fach
besonders in punkto Schulverpflegung. In den durch das Gymnasium Kleine Burg neu bezogenen Stiftsherrenhäusern wird künftig ein inklusives Küchenteam des Schulverpflegungsbereichs der Neuerkeröder Werkstätten [...] Werkstätten GmbH die Mensa betreuen. Bei der offiziellen Einweihung machten sich Schulleiter, Lehrer, Schüler und Politiker sowie Marcus Eckhoff, Geschäftsführer Neuerkeröder Werkstätten GmbH, einen Eindruck [...] Küchenbetrieb und stellt die Versorgung der Schüler mit gesundem und abwechslungsreichem Mittagessen sicher. Die Nachfrage nach qualitativ hochwertiger Schulverpflegung wächst und wir freuen uns in diesem A
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/unter-dach-und-fach
„So viel Leben!“
der Braunschweigischen Landessparkasse und der Stadt Braunschweig wurde Juliane Jacobs von Schülern der Fachschule Heilerziehungspflege durch den Ort geführt. Der Besuch fand im Rahmen des Projektes Zukunft [...] dabei ihre Unternehmen vor. Und so starteten die externen Azubis in der Fachschule Heilerziehungspflege in Neuerkerode, wo Schüler der Klasse HEP 39 über ihre Arbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern, ihre [...] tshaus ‚Biermanski’s‘, wo ein gemeinsames Mittagessen anstand. „Ich habe das Gefühl, die Schüler der Fachschule Heilerziehungspflege fühlen sich hier in Neuerkerode richtig zuhause“, sagte dort die 19-jährige
Zu der SeiteProjekt "Fahrradschule" kommt ins Rollen
Lutz Tantow geleitet wird, sowie den Sportlern von „Friends for Life“ soll nun das Projekt „Fahrradschule“ entstehen. Dafür werden die „Löwen“ Spenden einsammeln und zwar bei einem der härtesten Radrennen
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/projekt-fahrradschule-kommt-ins-rollen
Einmal ein Löwe, immer ein Löwe
vieler kleinerer Schritte stand. Ich bin Kathrin Förster und studiere Soziale Arbeit an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel. Während der studienbegleitenden Praxisphase, mit [...] Freizeit gestaltet. Den Kontakt zu Hans-Jürgen Mewes stellte ich im Zuge der Kooperation zwischen der Hochschule und der Evangelischen Stiftung Neuerkerode her. Für Hans-Jürgen Mewes, ein langjähriger Eintracht-Fan
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/einmal-ein-loewe-immer-ein-loewe
Wege in die Ausbildung aufzeigen
Industrie- und Handelskammer, der Agentur für Arbeit, der Stadt Braunschweig, der Helene Engelbrecht Schule, dem Integrierten Gesundheitsdienst des Lukas-Werks und den Neuerkeröder Qualifizierungsbetrieben
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/wege-in-die-ausbildung-aufzeigen
"Was kommt nach der Schule?" - Werkstätten stellen Arbeits- und Qualifizierungsmaßnahmen vor
Die Veranstaltung richtet sich an Menschen mit geistiger Behinderung bzw. Mehrfachbehinderung und deren Angehörige/Betreuer. Themenschwerpunkte sind Wohnen, Verselbständigung, Medizinische Versorgungs
Zu der SeiteSchüler der IGS Heidberg widmen sich bei Praxistagen der Neuerkeröder Band "The Mix"
inklusiven Projekttages mit der IGS Heidberg unter Leitung von Natalia Remmler zusammen. Gemeinsam mit Schülern, Lehrern, Eltern und Studierenden der HBK wurden Musikstücke geprobt und ein großes Abschlusslied
Zu der SeiteBauprojekt Gänsewiese voll im Plan
Information wurde vorab bekanntgegeben: Künftig werden Bürgerinnen und Bürger aus den Wohngruppen Schulhaus, Asse I und Schusterweg 6 die neuen Räume beziehen. Das Grußwort der Neuerkeröder Bürgervertretung
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/bauprojekt-gaensewiese-voll-im-plan
Zusammenarbeit von Neuerkerode und der IHK-Braunschweig beim neuen Projekt betrieblicher Inklusion
verschiedene Arbeitsbereiche der Werkstätten, den Bereich Natur und Umwelt der Tagesförderung und das Schulcatering zeigen. Das Projekt der IHK wird vom Bund gefördert.
Zu der SeiteSuchbereich eingrenzen