"Was kommt nach der Schule?" - Werkstätten stellen Arbeits- und Qualifizierungsmaßnahmen vor
Medizinische Versorgungsangebote sowie berufliche Bildung, Arbeit und Qualifizierung. Neben einführenden Impulsvorträgen stehen unter anderem Mitarbeiter der WfbM, der IHK, der ARGE und Stadt Braunschweig an [...] Informationen gibt es bei Beate Oertel unter Telefon 0531 120 438 05 oder E-Mail beate.oertel@neuerkerode.de.
Zu der SeiteWerden Sie Mitglied im Förderverein! Unterstützen Sie unsere Arbeit in der Behindertenhilfe
Mitglied! Unterstützen Sie unsere Arbeit! Der Förderverein unterstützt seit seiner Gründung im Jahr 1990 in vielfältiger Weise die Zielsetzung der Evangelischen Stiftung Neuerkerode, "Orte zum Leben" für 840 Menschen
Zu der SeiteMitarbeiter des Mineralölunternehmens Hoyer spenden an Neuerkerode
oleiterin Nicole Strebe brachten den Scheck nach Neuerkerode. Sie erklärten die Hintergründe der Spendenaktion und grüßten im Namen der 15 Mitarbeiter der Niederlassung. "Wir suchen uns seit einigen Jahren [...] Kürschner, Denecke und Könnecke unternahmen die Spender anschließend einen ausgiebigen Rundgang durch Neuerkerode. Die Bürgervertreter erzählten etwas zur Geschichte des Dorfes, stellten den neuen Dorfplatz vor [...] zur Wohn- und Freizeitgestaltung", fanden Kulz und Strebe. Sie freuten sich, dass ihre Spende in Neuerkerode so vielseitig eingesetzt werden kann.
Zu der SeiteSchüler der IGS Heidberg widmen sich bei Praxistagen der Neuerkeröder Band "The Mix"
Heidberg, die bisher in mehrere inklusive Musikprojekte mündete. Anfang Oktober arbeitete die Neuerkeröder Band unter Leitung von Peter Savic im Rahmen eines inklusiven Projekttages mit der IGS Heidberg [...] geprobt und ein großes Abschlusslied einstudiert. Auf die Klasse 7.5 der IGS Heidberg machten die Neuerkeröder bei diesem Projekt so viel Eindruck, dass sie sich nun während ihrer Praxistage mit dem Wirken [...] Nachmittag. Peter Savic wurde ein Ergebnis mit Freuden und den besten Wünschen für die weitere inklusive Arbeit überreicht.
Zu der SeiteNeuerkeröder schmücken Weihnachtsbaum im Landtag
darauf, dass die Förderung von Teilhabe hin zu einem selbstbestimmten Leben in Neuerkerode ein grundlegender Aspekt sei. Die Arbeit der Anpacker mache dies noch einmal deutlich. Und was sagte der Hausherr zum [...] Gaunitz, Baldauf und Haye eine leichte Übung. "Die kennen sich mittlerweile gut aus und erledigen die Arbeiten sehr selbständig", berichtete Heinzel. Das freute auch WuB-Geschäftsführer Marcus Eckhoff. Im Gespräch [...] zum Baum? Landtagspräsident Bernd Busemann bescheinigte den Anpackern eine gute Arbeit: "Das haben Sie toll gemacht und Sie haben uns einen wirklich schönen Weihnachtsbaum aufgestellt." Zum Abschluss lud
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neuerkeroeder-schmuecken-weihnachtsbaum-im-landtag
Bauprojekt Gänsewiese voll im Plan
Geschäftsführer der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH und künftiger Mieter. "Hier entstehen 42 Zimmer in einem Komfort und Standard, den es so bisher noch in keiner Stelle in Neuerkerode gibt". Das gesamte [...] Brauchtums - das Schnapsglas zertrümmert. Rüdiger Becker, als Direktor der Evangelischen Stiftung Neuerkerode gleichermaßen Bauherr, begrüßte die geladenen Gäste, Baufirmen, Bürgerinnen und Bürger, die Bü [...] erklärte Eckhoff. Einen besonderen Dank richtete der Wohnen und Betreuen-Geschäftsführer an seine Mitarbeiterinnen Karin Engel und Sabine Boos, "die sich über Jahre mit dem Thema auseinandergesetzt und sich
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/bauprojekt-gaensewiese-voll-im-plan
Neuerkeröder Blätter 101 - November 2015
empfindsam für die wesentlichen Dinge im Leben und belegen, dass soziale Arbeit keinen Mitleidsbonus braucht. Mit dieser Ausgabe der Neuerkeröder Blätter sind wir ganz persönlichen Geschichten unserer Bürger, Patienten [...] s der Neuerkeröder Qualifizierungsbetriebe. In einem Interview spricht auch der Landesbischof der Braunschweigischen Landeskirche, Dr. Christoph Meyns, über viele Glücksmomente bei seiner Arbeit, über [...] über die aktuelle Flüchtlingslage und die Chancen für Kirche und Diakonie. Die Ausgabe der Neuerkeröder Blätter finden Sie hier
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neuerkeroeder-blaetter-101-november-2015
Zusammenarbeit von Neuerkerode und der IHK-Braunschweig beim neuen Projekt betrieblicher Inklusion
he Stiftung Neuerkerode. Hier diskutierten sie mit dem Geschäftsführer der Neuerkeröder Werkstätten, Marcus Eckhoff (Mitte links) und Hans-Henning Müller, Geschäftsführer der Neuerkeröder Qualifizieru [...] Eckhoff betonte, Neuerkerode unterstütze das Anliegen der IHK zur betrieblichen Inklusion von Menschen mit einer Behinderung, die sich in den ersten Arbeitsmarkt integrieren wollten. In Neuerkerode ließen sich [...] sich die Vertreterinnen der IHK verschiedene Arbeitsbereiche der Werkstätten, den Bereich Natur und Umwelt der Tagesförderung und das Schulcatering zeigen. Das Projekt der IHK wird vom Bund gefördert.
Zu der SeiteNeuerkeröder Weihnachtsmarkt am 13. Dezember
Kunstgewerbliches. Beliebt ist besonders der Neuerkeröder Apfelglühwein. Natürlich sind auch die Neuerkeröder Geschäfte für ihre Kunden da. In der Neuerkeröder Villa Luise, der Kunstwerkstatt, können Kunst [...] Menschen mit einem Handicap hergestellt, die in Neuerkerode ihr Zuhause, ihre Freizeit und ihren Arbeitsplatz finden. Die Evangelische Stiftung Neuerkerode fördert ganz gezielt die Teilhabe von Menschen [...] eln ein. Der Neuerkeröder Weihnachtsmarkt ist also auch ein lebendiges Schaufenster für das Miteinander und die Begegnung von Bürgern, Angehörigen und Familien aus der Region. Neuerkerode zeigt damit,
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neuerkeroeder-weihnachtsmarkt-am-13-dezember
Suchbereich eingrenzen