Ganz viel Spaß im Landhaus Querum
Evangelischen Stiftung Neuerkerode zusammen mit dem Familienentlastenden Dienste (FED) der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH und der Wohngemeinschaft Göppert-Meyer-Straße der Stiftung ihr großes Sommerfest [...] Querum der Evangelischen Stiftung Neuerkerode ist ein Lebensort für Kinder und Jugendliche, ein Gemeinwesen in der Stadt Braunschweig. Der Familienentlastende Dienst der Stiftung in Braunschweig ermöglicht [...] immer wieder die Vielfalt der regionalen Dienste im Bereich Wohnen- und Betreuen der Evangelischen Stiftung im Raum Braunschweig. Uta Siegling, Leiterin der Kinder- und Jugendgruppen betonte: „Im Rahmen des
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/ganz-viel-spass-im-landhaus-querum
All Inclusive
Mehrere Hundert Jugendliche aus allen Propsteien der Landeskirche werden dazu in die Evangelische Stiftung kommen. Das Treffen steht in diesem Jahr unter dem Motto „All Inclusive“ und will damit die Gem
Zu der SeiteSommerfest rund um das Landhaus
spiegelt die Vielfalt der regionalen Dienste im Bereich Wohnen- und Betreuen der Evangelischen Stiftung im Raum Braunschweig.
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/sommerfest-rund-um-das-landhaus
Ausgezeichnet!
trägt die Evangelische Stiftung Neuerkerode den Grundsatz der Teilhabe und der Sozialraumorientierung in die Region. „Diese Auszeichnung zeigt, dass sich die Bemühungen unserer Stiftung in den vergangenen [...] Das Projekt „150 Jahre inklusives Dorf Neuerkerode – ein Teil von uns“ der Evangelischen Stiftung Neuerkerode zählt zu den 100 innovativen Preisträgern des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der [...] gesellschaftlichem Engagement für diese Region“, sagt Rüdiger Becker, Direktor der Evangelischen Stiftung Neuerkerode. Zusammenhalt als Mehrwert für alle Harald Eisenach, Sprecher der Regionalen Geschä
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/ausgezeichnet-1
Wenn das Leben ins Wanken gerät
Schulleiterin Jäkel. Der Thementag Flucht entstand im Rahmen des Jubiläumsjahres der Evangelischen Stiftung Neuerkerode, die sich seit inzwischen 150 Jahren für eine inklusive, offene und tolerante Gesellschaft
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/wenn-das-leben-ins-wanken-geraet
Tag der Gemeinschaft im Marienstift
Pfarrer Rüdiger Becker, Direktor der Evangelischen Stiftung Neuerkerode, brachte es zu Beginn der Veranstaltung mit der Tageslosung auf den Punkt. „Herr behüte meinen Mund und bewahre meine Lippen. Oder
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/tag-der-gemeinschaft-im-marienstift-2
Großes buntes quirliges Sommerfestival zum 150-jährigen Bestehen
und aßen Der Direktor der evangelischen Stiftung Neuerkerode, Pfarrer Rüdiger Becker sagte „Unser Sommer-Festival, gerade im 150. Jahr des Bestehens der Stiftung, trägt die Botschaft in sich, dass jeder [...] Blick auf die Ausstellung Metamorphosen zu werfen. Es wurde über die 220 Ausbildungsplätzen, die die Stiftung und ihre Gesellschaften vorhalten und mögliche Einsatzgebieten für Ehrenamtliche informiert. Die
Zu der SeiteNeue Trikots für Fußballnachwuchs
Mit dem Beginn der Rückrunde machen die Fußball-Bambinis bei ihren Spielen auf die Evangelische Stiftung Neuerkerode und ihr 150-jähriges Bestehen aufmerksam. Und seitdem läuft es noch ein bisschen runder
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neue-trikots-fuer-fussballnachwuchs
Musikalische Bilder, bildhafte Musik
war zugleich Schlusspräsentation eines Kreativprojektes von Künstlerinnen und Künstlern der Ev. Stiftung Neuerkerode und dem Jugendprojekt des Posaunenwerkes der Landeskirche Braunschweig unter Leitung
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/musikalische-bilder-bildhafte-musik
Power-Nahrung für Insekten
Wildkirschen gepflanzt. Die Idee dazu entstand mit Blick auf das 150-jährige Bestehen, welches die Stiftung in diesem Jahr feiert. "Für jedes Jahr steht dort nun ein Baum" sagt Marcel Fischer, Koordinator
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/power-nahrung-fuer-insekten
Suchbereich eingrenzen