Kunst im Badezimmer
Protagonisten der Geschichte: den ebenfalls in Neuerkerode gefilzten Mann, bekleidet nur mit einem gestreiften Handtuch. Rund ein Jahr lang haben die Neuerkeröder Karin Zingel, Claudia Schnehage, Petra Höft [...] Sebastian Grote und zeigt auf ein Miniatur-Badezimmer aus Filz, das er gemeinsam mit drei weiteren Neuerkerödern in der Tagesförderung Mühlenhof für einen Künstler erarbeitet hat. „Der Spülkasten war mal ein [...] etwa, kleine Döschen auf der Ablage unter dem Spiegel, oder eine Zimmerpflanze. „Das war eine tolle Arbeit für alle und hat riesen Spaß gemacht“, sagt Gruppenleiterin Rebecca Cleve-Bachmeier. „Die Anerkennung
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/kunst-im-badezimmer
Kunst im Badezimmer
Protagonisten der Geschichte: den ebenfalls in Neuerkerode gefilzten Mann, bekleidet nur mit einem gestreiften Handtuch. Rund ein Jahr lang haben die Neuerkeröder Karin Zingel, Claudia Schnehage, Petra Höft [...] Sebastian Grote und zeigt auf ein Miniatur-Badezimmer aus Filz, das er gemeinsam mit drei weiteren Neuerkerödern in der Tagesförderung Mühlenhof für einen Künstler erarbeitet hat. „Der Spülkasten war mal ein [...] etwa, kleine Döschen auf der Ablage unter dem Spiegel, oder eine Zimmerpflanze. „Das war eine tolle Arbeit für alle und hat riesen Spaß gemacht“, sagt Gruppenleiterin Rebecca Cleve-Bachmeier. „Die Anerkennung
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/kunst-im-badezimmer-1
Neuerkeröder Blätter 100 - August 2015
diesem Weg durch fast 150 Jahre Geschichte Neuerkerodes haben sich der Ort und die Arbeit mit den Menschen wesentlich verändert.“ Die Redaktion der Neuerkeröder Blätter wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen [...] eindrucksvolles Bild aus Neuerkerode und seinen Gesellschaften. Sie haben aber nicht nur dokumentiert und berichtet, sondern auch immer Brücken geschlagen. In den Neuerkeröder Blättern begleiten wir Menschen [...] leben, arbeiten und ihre ganz persönlichen Träume und Wünsche gestalten. Sigrid Knackstedt, die Sie auf dem Titelbild sehen ist so eine Persönlichkeit. Seit sechzig Jahren lebt sie jetzt in Neuerkerode. Der
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neuerkeroeder-blaetter-100-august-2015
Gemeinsam gedenken
auch aus Neuerkerode aufmerksam, die während des NS-Regimes verschleppt und getötet wurden. Wie wichtig die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit auch in Neuerkerode ist, zeigen die Arbeiten an einer [...] Jahren aus Neuerkerode deportiert wurden. Gemeinsam mit dem Bildhauer Magnus Kleine-Tebbe stellte die Bürgervertretung das Modell während des Gottesdienstes vor, das künftig auf dem Neuerkeröder Dorfplatz [...] Mit einem inklusiven Gottesdienst im Dom St. Blasii in Braunschweig gedachten viele Neuerkeröder Bürgerinnen und Bürger sowie zahlreiche Besucher aus der Region den Opfern des NS-Regimes. Geleitet wurde
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/gemeinsam-gedenken
„Mein Traumberuf – und so will ich leben!“
k entwickelten sie Szenen und unternahmen auch Exkursionen. In Neuerkerode schauten sie sich verschiedene Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten an, und sie besuchten die Aufführung „Moby Dick“ des Theaters Endlich [...] immer wieder auch die politische Dimension der Inklusion. Sie beschäftigten sich mit dem ersten Arbeitsmarkt, informierten sich über die Behindertenquote und fragten sich beispielsweise, warum Unternehmen
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/mein-traumberuf-und-so-will-ich-leben
Karneval der Farben aus der Villa Luise
bändigen vermag. Genau das kennzeichnet die Kunstwerke aus der Villa Luise der Stiftung Neuerkerode. Mit 20 Arbeiten unter dem Titel „Karneval“ sind die Künstler Sybille Kautz, Michael Bruns, Birgit Merkel [...] ist Kunst aus der Tiefe der Seele, unverkopft und pur. Beim Malen versinken die Künstler in ihrer Arbeit und stellen unvermutete Details heraus. Das kann ganz individuell und plakativ sein wie bei Sybille
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/karneval-der-farben-aus-der-villa-luise
„Ein Engel auf Erden“ – Angelika Engel erhält Luise-Löbbecke-Ring 2015
tergrund ist“ begründete Rüdiger Becker, Jurymitglied und Direktor der Evangelischen Stiftung Neuerkerode, im Braunschweiger Dom die Entscheidung. Das Kuratorium sei sehr beeindruckt von Angelika Engel [...] Preisträgerin Angelika Engel selbst bedankte sich für die „wunderbare Auszeichnung“ und Anerkennung ihrer Arbeit. Ihr abschließender Satz erntete besonders viel Beifall: „Die Feier hier heute im Braunschweiger
Zu der SeiteFamilienentlastender Dienst Wolfsburg erhält Spende von Kirchengemeinde St.Petrus/Heiliggeist Vorsfelde
mit Behinderung und bietet ihnen Chancen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten sie bei den unterschiedlichsten Aktivitäten in ihrem Tagesablauf. Durch die [...] ende Dienst (FED) Wolfsburg, eine Einrichtung der Behindertenhilfe der Evangelischen Stiftung Neuerkerode, freut sich über eine Spende von der Kirchengemeinde St. Petrus/Heiliggeist Vorsfelde in Höhe von
Zu der SeiteLukas-Werk zieht positive Bilanz zur Aktionswoche Alkohol
Mal statt, erstmalig hingegen machte das Wolfenbütteler Präventionsteam um Carsten Feilhaber in Neuerkerode Halt. Unter anderem wurde ein kleiner Parcours vorbereitet. Dort erlebten Bürgerinnen und Bürger [...] Thema aufmerksam gemacht und für die Folgen sensibilisiert. Es seien gute Gespräche zwischen Lukas-Werk-Mitarbeitern und den Werkangestellten geführt worden. Diese hätten sich schnell auf die umliegenden Tische [...] Benedde, Leiter der Fachambulanzen. Zudem habe es noch gemeinsame Veranstaltungen mit den Sucht-Arbeitskreisen der Stadt Braunschweig und des Landkreises Helmstedt gegeben, in denen viel und ausgiebig
Zu der SeiteMehr als 400 Teilnehmer beim Evangelischen Landesjugendtreffen in Neuerkerode
Landeskirche zusammen gekommen, um gemeinsam mit Neuerkerödern zu feiern, Musik zu hören, Sport zu machen, zu meditieren und zu diskutieren, zu arbeiten, zu basteln, zu lernen und zu plaudern. „Ich war [...] durchgefahren, jetzt bin ich zum 1. Mal in Neuerkerode. Es ist einfach toll hier, das ganze Miteinander und so.“ Das diesjährige Jugendtreffen in Neuerkerode stand unter dem Motto „Fürchte dich nicht“ [...] war jetzt schon vier mal beim ELT in Neuerkerode und entdecke immer mehr zwischen mir und den Menschen, die hier leben, an gemeinsamen Ansprüchen", so die 19-jährige Anna aus Wolfenbüttel. Und Jonas aus
Zu der SeiteSuchbereich eingrenzen