Das Lukas-Werk im Rückblick auf das Jahr 2020
für Menschen mit Behinderung. Darüber hinaus steht die ganztägig ambulante psychosomatische Rehabilitation im iIttelpunkt, und damit ein neues Angebot, mit dem das Lukas-Werk eine Versorgungslücke schließen
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/das-lukas-werk-im-rueckblick-auf-das-jahr-2020
Absage Ehemaligentreffen Fachklinik Erlengrund
ehemalige Patienten der Suchthilfe in Salzgitter-Ringelheim abgesagt Das Ehemaligentreffen der Rehabilitationsklinik Erlengrund in Salzgitter-Ringelheim am 29. Mai 2021 muss pandemiebedingt entfallen. „Wir bedauern [...] eigenen Suchtproblematik auseinander zu setzen.“ Das Ehemaligentreffen für Patient:innen der Sucht-Rehabilitationsklinik Erlengrund findet normalerweise einmal im Jahr statt. Durchschnittlich kommen rund 150
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/absage-ehemaligentreffen-fachklinik-erlengrund
Leitungswechsel im Braunschweiger Rehabilitationszentrum St. Leonhard des Lukas-Werkes
Braunschweiger Rehabilitationszentrum St. Leonhard des Lukas-Werkes Dr. Yesim Calbay ist seit dem 1. April 2021 Chefärztin und gemeinsam mit Angelika Kahl Leiterin des Rehabilitationszentrums St. Leonhard
Zu der SeiteNeuer Brennofen für die Ergo- und Kunsttherapie
Fachklinik Erlengrund freut sich über großzügige Spende der Deutschen Postcode-Lotterie. Die Rehabilitations-Fachklinik Erlengrund in Salzgitter-Ringelheim freut sich über eine Spende der Deutschen Postcode-Lotterie
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/neuer-brennofen-fuer-die-ergo-und-kunsttherapie
Neues Markenkonzept für die Unternehmensgruppe der esn
für Arbeit und Qualifizierung, Grün für Pflege- und Seniorenhilfe und Blau für Gesundheit und Rehabilitation. Claim : Auch der Claim „Ein Teil von uns.“ bleibt für die esn weiterhin aktuell. In der Unt
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/neues-markenkonzept-fuer-die-unternehmensgruppe-der-esn
Suchthilfe und Rehabilitation
en und einer stationären Rehabilitations-Fachklinik beraten, behandeln und betreuen wir im Bereich Suchthilfe. Mit der Reha-Tagesklinik Psychosomatik im Rehabilitationszentrum St. Leonhard in Braunschweig [...] Suchthilfe und Rehabilitation in Südostniedersachsen Gesundheitsdienstleistungen des Lukas-Werks Das Lukas-Werk bietet in Südostniedersachsen ein flächendeckendes Netzwerk spezialisierter Gesundheitsd [...] und Behandlung für Menschen mit Suchtproblemen sowie deren Angehörige Beratung, Behandlung und Rehabilitation für Menschen mit psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen Betriebliche Gesundheitsförderung
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/leichte-sprache/leistungen/suchthilfe-und-rehabilitation
Geschichte
en, die sich in den Hilfefeldern Behindertenhilfe, Arbeit und Qualifizierung, Gesundheit und Rehabilitation sowie Pflege- und Seniorenhilfe engagieren. 3.500 Mitarbeitende und 200 Auszubildende kümmern
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/leichte-sprache/mehr-ueber-uns/geschichte
Leistungen
genommen und es gibt für jedes Anliegen ein offenes Ohr. Mehr zu unseren Leistungen Suchthilfe & Rehabilitation Das Lukas-Werk bietet in Südostniedersachsen ein flächendeckendes Netzwerk spezialisierter G
Zu der SeiteWoche der Seelischen Gesundheit - Drei Fragen an Dr. med. Henrike Krause-Hünerjäger
bieten wir Patient*innen ein modernes, ganzheitliches verhaltenstherapeutisch ausgerichtetes Rehabilitationsprogramm an, welches intensiver als eine ambulante Therapie ist und durch das tagesklinische Setting
Zu der SeiteGanztägig ambulante psychosomatische Rehabilitation
Die Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH hat das neue Braunschweiger Rehabilitationszentrum St. Leonhard im integrativen Quartier St. Leonhard vorgestellt. Dort werden künftig drei Braunschweiger Einrichtungen [...] den kostenintensivsten Erkrankungen im Bereich der Krankenkasse.“ Für die ganztägig ambulante Rehabilitation in den Bereichen Psychosomatik und Abhängigkeitserkrankungen hat das Lukas-Werk eine neue Ch [...] Bereich Psychosomatik ein modernes, ganzheitliches verhaltenstherapeutisch ausgerichtetes Rehabilitationsprogramm für Patienten, bei denen eine ambulante Therapie nicht (mehr) ausreicht und eine stationäre
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/ganztaegig-ambulante-psychosomatische-rehabilitation
Suchbereich eingrenzen