Brücken bauen - gemeinsam aktiv
"Brücken bauen" Firmenangehörige ihre Arbeitsplätze verlassen und in verschiedenen Arbeitsfeldern Neuerkerodes für einen Tag lang mit angepackt. Im Bereich der Neuerkeröder Werkstätten GmbH wurden gleich zwei [...] Umlauf, Geschäftsführer der Neuerkeröder Werkstätten GmbH bedeutet der Aktionstag "ein ganz wichtiges Miteinander und Kennenlernen und ein großes Stück Unterstützung unserer Arbeit. So entstehen einfach gute [...] Thomas Campe, zusammen mit weiteren Kollegen mit Teilnehmenden des Berufsbildungs- und des Arbeitsbereiches der Werkstatt ein Hochbeet und ein Frühbeet an. "Es ist für uns ganz spannend, einmal in diesem
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/bruecken-bauen-gemeinsam-aktiv
Grillfest des Fördervereins
Mitglieder und unterstützt Projekte der Evangelischen Stiftung Neuerkerode wie u.a. den Bau von Tiergehegen, das Theater Endlich und die Neuerkeröder Band The Mix, sowie viele kleinere Projekte mit ca. 15.000 [...] im Vereinsleben. Müller bedankte sich bei den Mitgliedern für das Engagement und die geleistete Arbeit. "Wir habe viel geschafft und haben uns jetzt eine richtig schöne Feier verdient." Der Förderverein
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/grillfest-des-foerdervereins
Feuertiere ziehen durch die Stadt
kreatives Zentrum“, sagt Martin von Hoyningen-Huene, Leiter des Neuerkeröder Theater Endlich. Hier werden demnächst „Die Endlichs“ arbeiten, begleitet von Studenten des Bereiches Darstellendes Spiel an der [...] Hochschule für Bildende Künste und engagierten Neuerkeröder Fachschülern. Hier im TPZ, das ein Modelprojekt vom LOT-Theater mit der Evangelischen Stiftung Neuerkerode ist, solle Senioren, Jugendlichen mit Mi [...] Braunschweiger LOT-Theaters: Dunkelheit, Lichtspots, eine szenische Choreographie, in der die Neuerkeröder Schauspieler bereits mit starker Expression überraschen. Und dann ist Schluss. Nicht mit Theater
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/feuertiere-ziehen-durch-die-stadt
Einführungsgottesdienst für neue Fachschüler
Stiftungsdirektor Pfarrer Rüdiger Becker die Fachschüler und Auszubildenden der Evangelischen Stiftung Neuerkerode und sprach seinen Segen aus. „Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Beruf entschieden haben [...] erlernen. Vielleicht durch ein absolviertes Freiwilliges Soziales Jahr, vielleicht weil man Spaß an der Arbeit mit Menschen habe und nicht in die Industrie wolle, oder weil man etwas Sinnvolles tun möchte. Genau
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/einfuehrungsgottesdienst-fuer-neue-fachschueler
Bundesministerin von der Leyen besucht Neuerkerode
einen Überblick über die vielfältigen Angebote machen und Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern Neuerkerodes sowie Mitarbeitenden führen. So besuchte Ursula von der Leyen zum Beispiel Roland Lenz und seine [...] der Gespräche. Stiftungsdirektor Rüdiger Becker erläuterte an vielen Beispielen, wie Menschen in Neuerkerode ihren Platz in der Gesellschaft finden. Sei es als Landwirt, als Musiker in der Band The Mix oder [...] Weitere Themen waren die Dorferneuerung, die energetische Sanierung des Dorfes, Ausbildung und Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung außerhalb des Dorfes, wie z.B. bei der Essensversorgung regionaler
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/bundesministerin-von-der-leyen-besucht-neuerkerode
Evangelische Stiftung Neuerkerode begrüßt neuen Geschäftsführer
erworbenen Fachwissen für die Belange der Neuerkeröder Bürger einsetzt.“ Als Tochtergesellschaft der Evangelischen Stiftung Neuerkerode betreut die Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH im Auftrag des Landes [...] Evangelischen Stiftung Neuerkerode, begrüßt den Einstieg des neuen Geschäftsführers: „Wir freuen uns, mit Herrn Eckhoff einen engagierten und erfahrenen Leiter für die Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH [...] Der 48-jährige Diplom Sozialpädagoge/Sozialarbeiter und Vater einer Tochter ist seit 1994 in vielfältigen Funktionen eines großen privaten Bildungsträgers, der Oskar Kämmer Schule in Braunschweig, tätig
Zu der SeiteNeuerkeröder Gastro-Team leitet Restaurant im Paläon
Koch, ein Konditormeister, vier weitere Mitarbeiter als ausgebldetetes Fachpersonal und zwei Azubis gehören zum Gastro-Team der Evangelischen Stiftung Neuerkerode, die mit der Paläon GmbH einen Pachtvertrag [...] und Beschäftigungsplatz angeboten werden, berichtet Holger Sankowsky, der Geschäftsführer der Neuerkeröder Wirtschaftsbetriebe. „Uns ist es wichtig, Menschen mit einer Behinderung Teilhabe am gesellsc
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neuerkeroeder-gastro-team-leitet-restaurant-im-palaeon
Luise Löbbecke und inklusive Biografiearbeit
Dazu hatten Regina Schultz, ehemalige Mitarbeiterin der Erwachsenenbildung in Neuerkerode und Wulf Otte, zuständig für den Bereich Zeitgeschichte des Museums, eingeladen. Regina Schultz präsentierte zusammen [...] neun Frauen, die in Neuerkerode leben, durchgeführt hatte. Im Spiegel des Lebens der großen Braunschweiger Sozialreformerin Luise Löbbecke (1808-1982), die auch Mitbegründerin Neuerkerodes ist, war die Fr [...] Fragen wie „Wie hat Luise Löbbecke gewohnt und wie wohne ich?“ Beispielsweise hatten die Frauen aus Neuerkerode im Rahmen ihrer Biografiearbeit auch Kleider jener Zeit vor 150 Jahren aus dem Museumsfundus getragen
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/luise-loebbecke-und-inklusive-biografiearbeit
Spurensuche zu Luise Löbbecke im Braunschweigischen Landesmuseum
zu den zentralen Arbeitsplätzen im Landesmuseum während der Projektarbeit. Zum Projekt: Unter der ehrenamtlichen Leitung von Regina Schultz haben sich neun Bürgerinnen aus Neuerkerode auf Spurensuche begeben [...] das Leben der Luise Löbbecke, Mitbegründerin der Evangelischen Stiftung Neuerkerode, aufgearbeitet. Im Rahmen der Biografie-Arbeit haben sie darüber hinaus viel über sich selbst erfahren. Aus dem Projekt
Zu der SeiteBiografie-Arbeit „Wer bin ich und wer war Luise Löbbecke“ für den Gemeinsampreis nominiert
oder „Was wünsche ich mir für die Zukunft?“, erarbeiten die Projektteilnehmerinnen bei der Biografie-Arbeit von Regina Schultz, die eigene Lebensgeschichte. Auf der Suche nach Antworten werden Analogien zur [...] nominiert. Mit dem inklusiven Projekt werden Frauen mit einer geistigen Behinderung über Biografie-Arbeit mit regional-historischen Personen angeleitet, sich selbst besser kennenzulernen und Selbstbewusstsein
Zu der SeiteSuchbereich eingrenzen