Ganztägig ambulante psychosomatische Rehabilitation
drei Braunschweiger Einrichtungen des Lukas-Werks, eine Gesellschaft der Evangelischen Stiftung Neuerkerode, beheimatet sein: Zum einen ziehen im Oktober die Fachambulanz und die Reha-Tagesklinik für Ab
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/ganztaegig-ambulante-psychosomatische-rehabilitation
Neuerkerode rockte den Block
ein baldiges Wiedersehen.“ Marcus Eckhoff, Geschäftsführer der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH: „Musik spielt im Leben vieler Neuerkerode Bürger eine große Rolle. Umso bedauerlicher ist es, dass das [...] „We will, we will… rock you!“, donnert es vor dem Haus Sonnenschein im inklusiven Dorf Neuerkerode. Auf dem Balkon und am Fenster stehen die Bürger und klatschen zum Queen-Hit rhythmisch mit. Hier rockt [...] „Rock an der Wabe“ musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Trotzdem lassen sich die Neuerkeröder das Feiern, wenn auch mit Abstand, nicht nehmen. Und so steht im Vorhof zwischen Voliere, Pavillon
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neuerkerode-rockte-den-block
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil besucht Kuba Bildungscampus
gGmbH, der Sprössling gGmbH sowie des gesamten Versorgungsnetzwerkes der Evangelischen Stiftung Neuerkerode (ESN). ESN-Direktor und Vorstandsvorsitzender Rüdiger Becker hob den besonderen Mehrwert hervor: [...] der Beantragung und Förderung manchmal Hürden beinhalten.“ Marcus Eckhoff, Geschäftsführer der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH, ergänzte: „Jeder wird hier in seinen Fähigkeiten aufgewertet - zum Beispiel
Zu der SeiteWolfgang Jitschin beendet Tätigkeit als Geschäftsführer im Krankenhaus Marienstift
Becker, Geschäftsführer des Krankenhauses Marienstift und Direktor der Evangelischen Stiftung Neuerkerode.
Zu der SeiteNeuerkerode rockt den Block
Bürger aber nicht ganz darauf verzichten müssen, haben sich die Musik- und Freizeitpädagogik der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH zusammengetan und ein alternatives Format entwickelt. Mit einem geschmückten
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neuerkerode-rockt-den-block
Neu in der esn-Manufaktur: Die PASTA BOX
ohne Behinderung in Zusammenarbeit der Mehrwerk, Sprössling und Neuerkeröder Wohnen und Betreuen regional in Braunschweig und Neuerkerode hergestellt. Die PASTA BOX finden Sie, wie viele weitere tolle Produkte
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neu-in-der-esn-manufaktur-die-pasta-box
Psychosomatische Rehabilitation im Rehabilitationszentrum St. Leonhard in Braunschweig
Richard Borek Stiftung, das Christliche Jugenddorfwerk Deutschland und die Evangelische Stiftung Neuerkerode (ESN) gemeinsam an der Ausarbeitung der innovativen Idee von einem generationsübergreifenden Wohnen [...] Quartier soll inklusiv, interkulturell und intergenerativ gestaltet sein. Seit März bietet die Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH im Quartier St. Leonards bereits besondere Wohnformen für 50 Menschen
Zu der SeiteHeilerziehungspflege stärken und sichern
erarbeiteten Positionspapiers", sagt Annegret Jäkel, Schulleiterin der Fachschule Heilerziehungspflege Neuerkerode. Das Bündnis fordert unter anderem die vollständige Anerkennung von Heilerzieher*innen als "DIE
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/heilerziehungspflege-staerken-und-sichern
„Hohe Versorgungsqualität von Menschen mit Behinderung“
Behinderung“, erläutert Dr. Michael-Mark Theil, Chefarzt des Integrierten Gesundheitsdienstes Neuerkerode sowie des MZEB. „Neurologen, Psychiater, Psychologen, Allgemeinmediziner und Internisten arbeiten [...] MZEB gehört zur Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH, einer Gesellschaft der Evangelischen Stiftung Neuerkerode. Es befindet sich am Standort Marienstift und war bei der Gründung im Jahr 2017 niedersachsenweit
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/hohe-versorgungsqualitaet-von-menschen-mit-behinderung
Neuerkeröder Bürgervertretung im Gespräch mit Landtagsabgeordneten
und natürlich auch in der Region sowie im inklusiven Dorf Neuerkerode. Die jüngsten Lockerungen auf Bundes- und Landesebene nutzte die Neuerkeröder Bürgervertretung zu einem Austausch und erstem Fazit mit [...] nur schwer verständlichen und nachvollziehbaren Besuchsregelungen, etwa für das inklusive Dorf Neuerkerode. Oesterhelweg und Kreiser betonten die Bedeutung eines intensiven Austauschs mit und zwischen allen
Zu der SeiteSuchbereich eingrenzen