Mehrwerk informiert über Angebot der beruflichen Bildung
Unter anderem präsentiert sich das multiprofessionelle Mitarbeiter-Team aus den Standorten in Wolfenbüttel, Rautheim und Riddagshausen. Weiterhin beraten externe Experten (Berufsschule, Bundesagentur für
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/mehrwerk-informiert-ueber-angebot-der-beruflichen-bildung
Bürgerstiftung spendet 5.000 Euro an die Mehrwerk gGmbH
und Bildung bei der Mehrwerk gGmbH. „Weiterhin konnten wir in unserem Berufsbildungsbereich in Wolfenbüttel sämtliche Tischplatten neu produzieren und damit zur verschönerten Optik des Cafés beitragen.“
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/buergerstiftung-spendet-5000-euro-an-die-mehrwerk-ggmbh
„Neuerkerode war deutschlandweit meine erste Wahl.“
getickert: Der berufliche Werdegang +++ 1984 Praktikum in einem Sonderkindergarten der Lebenshilfe in Wolfenbüttel" +++ 1985-1988 Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin an der Fachschule Heilerziehungspflege in
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/neuerkerode-war-deutschlandweit-meine-erste-wahl
Landkreis und Mehrwerk gGmbH begrüßen Babys
enthalten Wissenswertes und Praktisches für junge Eltern Die Fachstelle Frühe Hilfen im Landkreis Wolfenbüttel und die Mehrwerk gGmbH arbeiten zusammen, um jungen Eltern zum neugeborenen Baby zu gratulieren [...] werden, der zukünftig die Begrüßungspakete verpackt und versendet. „An unserem Werkstattstandort in Wolfenbüttel arbeiten Menschen mit Beeinträchtigung, die vielfältige Aufträge übernehmen. Wir freuen uns über [...] Aufgabe, Begrüßungspakete für die Neugeborenen zu packen,“ so Björn Stichnote, Standortleiter Wolfenbüttel der Mehrwerk gGmbH. Babybegrüßung und Beratungen auch zuhause möglich „Auf Wunsch kommen wir auch
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/landkreis-und-mehrwerk-ggmbh-begruessen-babys
Laptop-Spende für die Fachambulanz Wolfenbüttel
Vertreter verschiedener Wolfenbütteler Bildungs-Institutionen, die von der Curt-Mast Jägermeister-Stiftung ausgewählt worden waren. Darunter auch die Fachambulanz Wolfenbüttel der Lukas-Werk Gesundheitsdienste [...] unserem neuen Standort am Exer in Wolfenbüttel die Geräte für unsere Arbeit genutzt werden können.“ Spendenkonto Wenn auch Sie die Arbeit der Fachambulanz Wolfenbüttels/der Lukas-Werk Gesundheitsdienste [...] 10.02.2023 Laptop-Spende für die Fachambulanz Wolfenbüttel Lukas-Werk freut sich über fünf Geräte von der Mast-Jägermeister Deutschland GmbH. Im Office-Gebäude der Mast-Jägermeister Deutschland GmbH ü
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/laptop-spende-fuer-die-fachambulanz-wolfenbuettel
1.000 Euro für das Café Clara
14.02.2023 1.000 Euro für das Café Clara Überraschung für das Wolfenbütteler Café Clara: 1.000 Euro überreichte Bürgermeister Ivica Lukanic am Donnerstag, 9. Februar 2023 im Rathaus an Neele Kleinert und [...] Opiatabhängige, denen häufig viele Vorurteile entgegengebracht werden. Wir freuen uns, dass die Stadt Wolfenbüttel sich mit dieser Spende für genau diese Klientel einsetzt und damit ein wichtiges Zeichen gegen [...] die wir einerseits nutzen möchten, um unseren Klientinnen und Klienten kulturelle Angebote in Wolfenbüttel zu ermöglichen. Darüber hinaus werden wir einen Teil des Geldes für Safer-Use-Utensilien verwenden
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/1000-euro-fuer-das-cafe-clara
Ralf Harmel neuer Patientenfürsprecher im Krankenhaus Marienstift
precher Ralf Harmel wenden. Der 65-Jährige war 20 Jahre Mitglied im Direktorium des Klinikums Wolfenbüttel und hat dort das Beschwerdemanagement aufgebaut. Harmel steht Patienten sowie Angehörigen zukünftig
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/ralf-harmel-neuer-patientenfuersprecher-im-krankenhaus-marienstift
Bürgervertretung verteilte Adventskalender
Von der Kinder- und Jugendeinrichtung in Querum über das Quartier St. Leonhard in Braunschweig, Wolfenbüttel und Neuerkerode bis nach Königslutter wurden mehrere hundert Kalender an den Standorten verteilt
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/buergervertretung-verteilte-adventskalender
Wenn die Suppe die Gemeinschaft stärkt
eingeladen. Der sogenannte „Senioren-Suppentag“, von ElmSozial (AWO Kreisverband Salzgitter – Wolfenbüttel), der Unternehmensgruppe Neuerkerode (esn), der Gemeinde Sickte und der Ev.-luth. Landeskirche
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/wenn-die-suppe-die-gemeinschaft-staerkt
Corona-Infektionen im Dorf Neuerkerode
das aktualisierte Infektionsschutzgesetz. Wegen den anhaltenden hohen Inzidenzen im Landkreis Wolfenbüttel, bittet die Wohnen und Betreuen weiterhin alle Beteiligten um Vorsicht und auf Einhaltung der
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/corona-infektionen-im-dorf-neuerkerode
Suchbereich eingrenzen