Braunkohlwanderung mit Reh
Zum Jahresanfang hatte der SC Neuerkerode seine Mitglieder zur Braunkohlwanderung rund um das Elmhaus bei Schöningen eingeladen, die von Henrik Waltking (2. Vorsitzender) vorbereitet worden war. Aufgrund
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/braunkohlwanderung-mit-reh
„Endlich!“ – Ein ganz persönliches Treffen mit Dr. Eckart von Hirschhausen
Humor verbindet Insgesamt 3.000 Mitarbeitende werden in weit über 100 Workshops zum Thema „Humor verbindet“ bereits seit Juni 2019 und noch bis zum Jahresende 2020 geschult. Die Humor-Trainer Andreas
Zu der SeiteBäume wachsen für Neugeborene
Schule für Heilerziehungspflege Neuerkerode, dem Bildungszentrum am Marienstift sowie der KiTa Peter und Paul aus Neuerkerode die ersten Bäume gepflanzt. Im Neuerkeröder Schulwald wurden die ersten 129 [...] beim großen Jubiläums-Straßenfest am 10. Mai 2020 am Marienstift symbolisch gepflanzt und nach Neuerkerode gebracht. Die restlichen Pflanzungen (etwa 800 bis 850 Bäume) erfolgen im Herbst. "Das ist ein
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/baeume-wachsen-fuer-neugeborene
Bürgermeisterkandidaten stehen in Neuerkerode Rede und Antwort
Reiner Liborius im Wahlkampf auch auf die Wähler aus dem inklusiven Dorf Neuerkerode. Ihnen standen sie nun bei dem von der Neuerkeröder Bürgervertretung (BV) organisierten „Politischen Nachmittag“ im vollbesetzten [...] mit der Bürgervertretung und der Evangelischen Stiftung Neuerkerode wichtig, betonen sie. In der offenen Fragerunde verschaffen sich die Neuerkeröder den letzten Eindruck von den Kandidaten. „Wie halten Sie
Zu der SeiteNeues zur BTHG-Umsetzung in Neuerkerode
Geschäftsführer der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH, die mehr als 60 Besucher aufmerksam. Einen Überblick zur bisherigen Umsetzung der dritten Reformstufe in der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen [...] Unter dem Motto „BTHG Mittendrin“ informierte die Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH (WUB) Angehörige, gesetzliche Betreuer, Mitarbeitende und Bürger zum neuesten Stand des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) [...] BTHG sowie einen BTHG-Ratgeber erhalten Sie auf Anfrage bei Jochen Pohl unter E-Mail jochen.pohl@neuerkerode.de oder Telefon 05305 201 226.
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neues-zur-bthg-umsetzung-in-neuerkerode
Bürgermeisterduell in Neuerkerode
“Sabine” war das ursprüngliche Duell der Sickter Bürgermeisterkandidaten in Neuerkerode abgesagt worden. Nun hat die Neuerkeröder Bürgervertretung einen neuen Termin angesetzt: Am Donnerstag, 27. Februar [...] unter Telefon 05305 2010 363 oder 05305 201 919, im Internet unter www.neuerkerode.de sowie per E-Mail buergervertretung@neuerkerode.de .
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/buergermeisterduell-in-neuerkerode
Charity-Auktion brachte 2000 Euro für Kunstwerkstatt Villa Luise
soll in eine Fortbildung der Künstlerinnen und Künstler fließen. Marcus Eckhoff, Geschäftsführer Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH, bedankte sich m Namen der Künstler und Mitarbeitenden: „Mit dem Bra
Zu der SeitePflege 4.0 – Zwischen Tradition und Innovation
uppe Evangelische Stiftung Neuerkerode ist die Teilnahme kostenfrei. Ihre verbindliche Anmeldung richten Sie bitte bis zum 23. April 2020 an: personalentwicklung@neuerkerode.de Folgende Angaben benötigen [...] Impulsvortrag // Rüdiger Becker Vorstandsvorsitzender und Direktor der Evangelischen Stiftung Neuerkerode und Ruth Berger, Diakonin am Marienstift Braunschweig 10 Uhr - „Digitalisierung, Robotisierung
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/pflege-40-zwischen-tradition-und-innovation
"Berlin" - Neuerkeröder Band Hand in Hand stellt ihr Musikvideo vor
Bei bester Stimmung präsentierte die Neuerkeröder Band Hand in Hand nun ihr neues Musikvideo "Berlin". Vorab erzählten die Bandmitglieder die Hintergründe des Songs - vom Texten über die Erlebnisse in
Zu der SeiteWohnen und Betreuen GmbH lädt zur BTHG-Infoveranstaltung am 25. Februar ein
Wohn- und Betreuungsverträgen geführt. Die Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH lädt am kommenden Dienstag, 25. Februar, um 17 Uhr im Speisesaal in Neuerkerode zu einer Informationsveranstaltung ein, bei
Zu der SeiteSuchbereich eingrenzen