Ausbildungsstart in Neuerkerode
Allein in der privaten Fachschule für Heilerziehungspflege werden insgesamt 67 junge Frauen und Männer unterrichtet. Bereits seit 37 Jahren bilde die Fachschule für Heilerziehungspflege aus, erläutert
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/ausbildungsstart-in-neuerkerode
Mitarbeiterinnen aus dem Bundesfreiwilligendienst von Bundeskanzlerin empfangen
Abschluss machen werde." Auch Elena Jahnert wird weiterhin in einer Wohngruppe der Stiftung arbeiten. In der Evangelischen Stiftung sind gegenwärtig im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes und im Freiwilligen [...] Nelly Zimmermann hat vor einem Jahr im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes in der Stiftung Neuerkerode begonnen zu arbeiten. Zusammen mit ihr war auch Elena Jahnert aus Sickte als Mitarbeiterin aus dem
Zu der SeiteBegegnung und Augenblick
die sie ihre damaligen Vorurteile notiert hatten. Rüdiger Becker, der Direktor der Evangelischen Stiftung Neuerkerode, zu der der Gechäftsbereich der Seniorenhilfe gehört, meinte, die Ausstellung zeige
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/begegnung-und-augenblick
Bürger aus Sickte stiften Erntekrone
Foyer des neuen Dorfgemeinschaftshauses. Das Dorfgemeinschaftshaus wurde mit Mitteln der Deutschen Stiftung Umwelt finanziert und wird zukünftig als Kommunikations- und Bildungszentrum von Bürgerinnen und
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/buerger-aus-sickte-stiften-erntekrone
Fachschüler präsentieren sich
der sich abzeichnende Fachkräftemangel auch in unserer Region. Angefragt war die Fachschule der Stiftung, den Beruf der/des HeilerziehungspflegerIn umfassend darzustellen. In der Ostfalia konnten rund [...] Neuerkerode, bestehend aus den Fachschülern Svenja Henne und Marc Fricke und den Mitarbeitern der Stiftung Saskia Nakaten (Asse 1), Stefan Bittner (Erwachsenenbildung), Antje Paul (Fortbildung) und Wolfgang [...] Nachgang viele Anfragen zur Ausbildung in Neuerkerode gab. Zudem gab es Interesse an der Arbeit der Stiftung und zu den Möglichkeiten eines Praktikums, bzw. einer Hospitation.Die Zufriedenheit und Freude unserer
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/fachschueler-praesentieren-sich
Brücken gebaut
Für Niederlassungsleiter Ralf Pape bedeutet der Kontakt zu der Jugendgruppe im Landhaus Querum "eine neue und gute Erfahrung, die wir gern fortsetzen möchten." Während die Kinder den Spaß, der ihnen d
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/bruecken-gebaut
Stiftung informiert über ihre Angebote beim Aktionstag
Vertreten waren die Lukas-Werk Suchthilfe gGmbH, die Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH, der Psychologische Dienst der Neuerkeröder Gesundheitsdienste sowie die Fachschule Heilerziehungspflege. Der
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/stiftung-informiert-ueber-ihre-angebote-beim-aktionstag
Stiftungsempfang im Braunschweiger Dom St. Blasii
Jahr des Neuerkeröder Bestehens. Vor mehr als 250 geladenen Gästen referierten im Braunschweiger Dom St. Blasii die Ministerialdirigentin im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Frauen, Familie
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/stiftungsempfang-im-braunschweiger-dom-st-blasii
Neuerkeröder Neubürger wurden begrüßt
Die Geschäftsführerin der Wohnen und Betreuen GmbH, Christiane Redecke, hieß ebenfalls alle 26 Neubürger willkommen und wünschte ihnen, dass sie sich bald "Nicht mehr als neue Bürger, sondern als inte
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neuerkeroeder-neubuerger-wurden-begruesst
WfbM Braunschweig-Rautheim nimmt ihre Arbeit auf
jetzt fertiggestellt. Für den Geschäftsbereich Neuerkeröder Werkstätten GmbH der Evangelischen Stiftung Neuerkerode bedeutet der Neubau eine Erweiterung der schon vorhandenen Arbeitsplätze in der Werkstatt [...] Region untergebracht. Der Bereich der Arbeit spielt bereits seit der Gründung der Evangelischen Stiftung Neuerkerode im Jahr 1868 eine wesentliche Rolle. Zusätzlich zu den Werkstattarbeitsplätzen werden
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/wfbm-braunschweig-rautheim-nimmt-ihre-arbeit-auf
Suchbereich eingrenzen