Symbolbild

Endlich angekommen

Mit einer Tasse Tee steht Marie-Luise Buchholz auf dem Balkon ihrer Wohnung und beobachtet die Kinder, die auf dem gegenüberliegenden Schulhof spielen. „Ich finde die Pausen einfach toll. Da habe ich das Gefühl, dass ich mitten im Leben bin“, sagt die 76-Jährige. „Besser als an diesem Ort hätte ich es wirklich nicht treffen können. Hier bin ich angekommen – endlich.“ Seit Dezember 2024 wohnt sie in einer Service-Wohnung im Quartier St. Leonhard (QSL). Eine Wohltat nach allem, was sie im vergangenen Jahr durchgemacht hat.

Nach dem Tod ihres Mannes hat sie sich mit viel Kraft wieder ins Leben zurückgekämpft, wird jedoch nach einem Wasserschaden gezwungen, aus der ehemals gemeinsamen Wohnung auszuziehen. Sie findet einen Ort, der scheinbar alle ihre Ansprüche erfüllt: Ihre neue Wohnung ist gut angebunden und liegt nahe eines Einkaufszentrums. Und den Rest kann man ja renovieren, denkt sie. Doch das gestaltet sich als kaum umsetzbar. Die Leitungen und Rohre sind veraltet, eine Küche lässt sich hier ohne weiteres nicht installieren. Gleiches gilt für das Bad. „Das war für mich wirklich der Horror“, berichtet Marie-Luise Buchholz. „Jeden Tag habe ich gehofft, dass ich bald etwas Neues finde.“ Dass sich nun doch alles zum Guten gewendet hat, kann sie kaum fassen.

Marie-Luise Buchholz lebt im QSL

Um den Tod ihres Mannes besser verarbeiten zu können, besucht sie das Trauercafé. Dieses Café ist ein Angebot des Zentrum Würde, das Teil der Evangelischen Stiftung Neuerkerode ist, in dem Trauernde sich treffen und austauschen können. Hier freundet Marie-Luise Buchholz sich mit Inge an, die in einer der Service-Wohnungen im Quartier St. Leonhard lebt. Vermietet werden die Wohnungen von dem Senioren- und Pflegezentrum Bethanien. Die Service-Leistungen können über die Diakoniestation Braunschweig hinzugebucht werden, die außerdem eine Tagespflege im Erdgeschoss betreibt. Bethanien und Diakoniestation Braunschweig sind ebenfalls Teil der Evangelischen Stiftung Neuerkerode. Als Marie-Luise Buchholz später auf der Suche nach einer Wohnung ist, erinnert sie sich an einen Besuch bei Inge – und lässt sich auf die Warteliste setzen. „Ich habe mich gefragt, ob ich überhaupt eine Chance habe“, erzählt sie. Doch dann bekommt sie plötzlich die Nachricht, dass eine Wohnung für sie frei ist – und kann ihr Glück kaum fassen. Von ihren Erfahrungen in der neuen Umgebung erzählt Marie-Luise Buchholz hier.

„Als ich nun die Möglichkeit bekam, hier eine kleine Wohnung zu beziehen, habe ich nicht einen Moment überlegen müssen. Ohne die Wohnung gesehen zu haben, habe ich zugesagt. Ich wusste ja von meinen Besuchen bei Inge, wie schön es hier ist. Natürlich ist ein Umzug immer eine Herausforderung. Von vielen ,Unnützlies‘ musste ich mich trennen und auch von einigen liebgewonnenen Dingen. Aber es reist sich ja besser mit leichtem Gepäck. Im Vordergrund stand bei mir die große Freude auf die neue Wohnung, die ich beziehen würde.

Ich bin von allen Bewohnerinnen und Bewohnern freundlich aufgenommen worden. Einmal in der Woche treffen wir uns im Gruppenraum und besprechen gemeinsame Aktivitäten, planen beispielsweise ein gemeinsames Braunkohlessen oder einen Theaterbesuch. Es wird gebastelt, gesungen, Kaffee und Tee getrunken. Außerdem machen wir dienstags immer ein paar gymnastische Übungen, um fit zu bleiben. Und was ganz wichtig ist: Wir achten aufeinander.

Marie-Luise Buchholz öffnet die Tür zu ihrer Wohnung im QSL

Mich hier wie zuhause zu fühlen, war gar nicht schwer. Ich habe das erste Mal die Tür aufgemacht und wusste: Jetzt bin ich angekommen. Mittlerweile habe ich meine Wohnung schön eingerichtet. Ich habe einen fantastischen Blick in Richtung Johanniskirche und Christopherus-Schule. Wunderschöne Sonnenaufgänge habe ich hier schon erlebt. Ich freue mich über jeden Tag und empfinde tiefe Dankbarkeit an diesem wunderschönen Ort. In den Pausen ist Leben auf dem Schulhof und viele Erinnerungen an meine eigene Kindheit tauchen auf.

Ich kenne das Schulgebäude noch aus den 60er-Jahren. Hier war das vierte Polizeirevier untergebracht. Nach der Ausbildung in der Polizeischule Hannover-Münden trat mein Vater dort seine erste Stelle bei der MOT, der motorisierten Verkehrspolizei, an. Das alte Gebäude erstrahlt heute wieder in neuem Glanz. Genauso wie die ehemaligen Pferdeställe und die Garagen, in denen früher die Polizeifahrzeuge untergestellt waren. Die Gebäude sind aufwendig saniert. Es sind Fassaden, die mir Geschichten erzählen. Mein Vater fuhr im Dienst ein Motorrad des Typs BMW 250, und ich erinnere mich auch noch gern an den VW-Käfer. Die Dienstfahrzeuge standen blitzsauber auf dem Hof. 

“Wenn ich aus meinem Fenster schaue, ist es für mich wie eine Reise in die Vergangenheit.”

Wenn ich aus meinem Fenster schaue, ist es für mich wie eine Reise in die Vergangenheit. Der Gebäudekomplex des Quartiers St. Leonhard, bei dem die meisten Gebäude aus dem 19. Jahrhundert stammen, steht unter Denkmalschutz. Nie hätte ich damals gedacht, dass ich mal hier wohnen werde. Ich genieße es!

Marie-Luise Buchholz in ihrer Wohnung im QSL

Weil ich die einzige bin, die so nah an einer Kirche wohnt, kamen Freundinnen an Weihnachten vorbei und wir haben hier gemeinsam gefeiert. Auch der BraWo-Park mit seinen vielen Einkaufsmöglichkeiten ist hier direkt um die Ecke. Und auch gibt es eine gute Busanbindung. Außerdem ist hier alles barrierefrei. Hier kann man lange bleiben.

Die Zeit ist im Alter kostbar geworden. So versuche ich Schönheit im Alltag zu sehen und habe auch das Staunen noch nicht verlernt. So freue ich mich über jeden Tag, an dem es mir gut geht. Ich erwarte voller Freude den Sommer und sehe schon die Beetrosen überall blühen. Und natürlich werden dann ebenfalls in meinen Balkonkästen Blumen blühen. Auch eine englische Rose wird dabei sein. Eine liebe Freundin hat mir beim Bepflanzen geholfen.

Ich glaube, es ist für jeden Menschen ein schönes, warmes Gefühl ein Zuhause gefunden zu haben. Jeden Tag habe ich tausend Gründe, um sich zu freuen, wenn ich hier aufwache."

Weitere Informationen

Die Angebote sowie weitere Informationen über die Diakoniestationen Harz-Heide finden Sie hier:

Mehr Infos

Das könnte Sie auch interessieren