Inklu-Team als soziales Projekt steht weiterhin im Vordergrund.
Seit April 2024 engagiert sich die Evangelische Stiftung Neuerkerode (esn) als offizieller Top Partner der Basketball Löwen Braunschweig. Diese gute und vertrauensvolle Kooperation, in deren Fokus inklusive Aspekte stehen, setzt sich zur Freude aller Beteiligten fort: Die esn hat ihr Engagement um ein Jahr verlängert und erhält weiterhin die Logopräsenz auf den Löwen-Aufwärmshirts. Viel wichtiger ist aber, dass mit Fortsetzung der Partnerschaft auch das gemeinsame und mit dem „IHK-Sozialtransferpreis“ ausgezeichnete Projekt „Inklu-Team“ weiter vorangetrieben wird.

Das Inklu-Team bietet Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, sichtbar und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Das machen sie zum Beispiel als Spieltagshelfer:innen bei den Löwen-Heimspielen, wo sie am Fanshop, beim Einlass oder als Sitzplatzeinweiser unterstützend mitwirken.
„Wir sind sehr froh, dass wir unsere besondere Partnerschaft fortsetzen“, sagt Löwen-Geschäftsführer Nils Mittmann auch mit Blick auf dieses gemeinsame Projekt und erklärt:
"Soziales Engagement ist ein wichtiger Baustein unserer Club-Identität und dementsprechend groß ist auch unser Antrieb, einen bedeutsamen Teil dazu beizutragen, dass Teilhabe und Inklusion gelebt werden. Wir haben vor diesem Hintergrund im vergangenen Jahr schon einiges zusammen auf die Beine gestellt und wir freuen uns auf das, was im Rahmen unserer Partnerschaft noch kommt.“
Auch von Seiten der esn wird die Verlängerung der Kooperation sehr begrüßt. Vorstandsvorsitzender Tobias Henkel sagt:
„Die Zusammenarbeit mit den Basketball Löwen zeigt, wie Sport und soziales Engagement Hand in Hand gehen können. Wir freuen uns, mit dieser Partnerschaft unseren Stiftungsauftrag, Teilhabe und Inklusion in allen Lebensbereichen zu fördern, auch in der Breite der Gesellschaft sichtbar machen zu können. Sport verbindet Menschen, schafft Begegnung und erreicht Zielgruppen, die wir auf klassischen Wegen nicht erreichen würden. Die positive Resonanz der Fans, der Teilnehmenden, unserer Mitarbeitenden und der Löwen zeigt uns, wie wertvoll dieses Projekt ist – wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Schritte.“
Marcus Eckhoff, Geschäftsführer der Wohnen und Betreuen GmbH, die zum Unternehmensverbund der esn gehört und rund 800 Menschen mit Beeinträchtigung im inklusiven Dorf Neuerkerode und der Region Braunschweig betreut, ergänzt: „Wir haben im ersten Jahr viele bewegende Momente erlebt, vom Stolz der Spieltagshelfer:innen bis hin zur spürbaren Wertschätzung durch die Zuschauer. Ein wunderbares Zeichen für uns und die Menschen, die unsere Unterstützung suchen - Inklusion ist in dieser Kooperation nicht nur ein Konzept, sondern sie wird wirklich gelebt.“