Symbolbild

Handarbeit mit Herz und Verstand

Die Landfrauen Walle haben der Tagespflege Groß Schwülper ein besonderes Geschenk gemacht.

Es sind ganz besondere Geschenke, die der Tagespflege Groß Schwülper überreicht wurden: Die Landfrauen Walle haben den Mitarbeitenden und Gästen mehrere selbstgenähte Demenzdecken geschenkt. Die Decken sind dabei nicht nur schön anzusehen, sondern haben einen tieferen Sinn: Sie regen die Sinne von demenziell veränderten Menschen an.

Die Landrauen Walle und Meike Jahn, Leitung der tagespflege Groß Schwülper, präsentieren die Demenzdecken.

Angestoßen wurde das Projekt von Barbara Otte-Kinast, Vizepräsidentin des Niedersächsischen Landtags und ehemalige Vorsitzenden des Niedersächsischen Landfrauenverbands. „Wir haben bisher rund 15 Decken genäht, die wir in der Tagespflege Groß Schwülper und den beiden Seniorenheimen überreichen“, erzählt Annette Wathling von den Landfrauen Walle. Auch in der Tagespflege Meinersen konnte man sich freuen: Hier haben die Müdener Landfrauen über zehn Decken für die Gäste genäht.

Das Besondere an den Decken ist, dass es an ihnen viel zu entdecken gibt. Jede der bunten Decken ist ein Unikat. An ihnen sind verschiedene Stoffe, Kunstfell, Ringe, Knöpfe, Beutel mit Kirschkernen und vieles mehr befestigt. „Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt“, sagt Barbara Schmidt von den Landfrauen Walle. Durch die Materialien, die unterschiedlich aussehen, sich unterschiedlich anfühlen und manchmal sogar Geräusche machen, werden die verschiedenen Sinne von demenziell veränderten Menschen angeregt. Bei der Erstellung der Decken habe geholfen, dass man mit Jutta Jassens eine gelernte Herrenschneiderin bei den Landfrauen Walle habe. Sie sagt: „Die Aktion hat uns viel Spaß gemacht – schön, wenn wir mit ihr auch noch helfen können.“ 

Die Freude beim Überreichen der Decken war groß. „Ich weiß, wie viel Arbeit in einer solchen Decke steckt“, berichtet Meike Jahn, Leitung der Tagespflege Groß Schwülper. „Wir wissen dieses Geschenk wirklich zu schätzen. Vielen Dank!“

Die Landfrauen Walle treffen sich zweimal im Monat im Alten Schulhaus in Walle, um Handarbeiten zu machen. „Wer Lust hat, sich das anzuschauen, kann gerne mal vorbeikommen“, sagt Landfrau Christa Buchholzer. „Nachwuchs ist bei uns immer herzlich willkommen!“

Interessierte können sich gerne melden unter: lfv.walle@gmx.net

Weitere Informationen

Die Angebote und weitere Informationen über die Diakoniestationen Harz-Heide finden Sie hier:

Mehr Infos

Das könnte Sie auch interessieren