Tagespflege, Senioren-WG und Service-Wohnungen sind unter einem Dach vereint.
Nach 14 Monaten Bauzeit war es nun soweit: Das „Haus Lebensglück“ in Eschede ist am vergangenen Wochenende feierlich eingeweiht worden. Viele Interessierte waren zu Gast, um das beeindruckende, moderne Gebäude Am Feldrand 104 zu besichtigen. Es beherbergt eine Tagespflege mit 20 Plätzen, betrieben von der Diakoniestation Gifhorn, elf Service-Wohnungen sowie eine Senioren-WG mit zwölf Plätzen, die jeweils von der Diakoniestation Eschede-Lachendorf (DEL) versorgt werden. Außerdem bekommen die Mitarbeitenden des ambulanten Dienstes der DEL hier zeitnah einen weiteren Anlaufpunkt.

Das „Haus Lebensglück“ ist in der Region um Eschede einzigartig und ein wichtiger Baustein für die Versorgung vor Ort. „Eine große Welle der Pflegebedürftigkeit wird in naher Zukunft auf unsere Gesellschaft zukommen. Dieses Projekt trägt einen Teil dazu bei, dieser Welle zu begegnen“, hob Volker Wagner, Geschäftsführer der Diakoniestationen Harz-Heide, die Bedeutung des Projektes für Eschede hervor.
„Wir sind glücklich, dass wir das ,Haus Lebensglück‘ in nur 14 Monaten fertigstellen konnten“, freut sich Investor Heiko Mennenga. „Mit Einzug der ersten Bewohnenden ist zu spüren, wie bereits jetzt eine harmonische Gemeinschaft in dem Haus zusammenwächst.“ Seit Beginn der Bauarbeiten erfreut sich das Projekt großen Interesses. Die Service-Wohnungen sind bereits alle vermietet. In der Senioren-WG sowie in der Tagespflege gibt es noch freie Plätze. Menschen, die sich für die Wohnungen oder die Wohngemeinschaft interessieren, können sich unter t 05371.9401 0 oder info@baugeschaeft-mennenga.de beraten lassen. Informationen zur Tagespflege bekommen Interessierte unter t 05142.302 9970 oder tagespflege.eschede@diakoniestation38.de
Ein besonderer Dank geht an die Glücksspirale, die ein Fahrzeug der Tagespflege Eschede mit 57.206,74 Euro gefördert hat. Außerdem wurde die Erstausstattung der Tagespflegeeinrichtung durch das Niedersächsische Wohlfahrtsfördergesetz mit 32.237,53 Euro bezuschusst.
Weitere Informationen
Die Angebote und weitere Informationen über die Diakoniestationen Harz-Heide finden Sie hier: