Am 24. September 2025 fand der bundesweite Aktionstag gegen Glücksspielsucht statt. Auch die Fachambulanz Sucht des Lukas-Werks in Braunschweig beteiligte sich gemeinsam mit der Jugend- und Drogenberatung Braunschweig (DROBS) mit einer Aktion am Gymnasium Raabeschule in Braunschweig.
Zum diesjährigen Aktionstag wurde die Online-Beratungsplattform DigiSucht als digitales Angebot unter dem Motto „Jedes Gespräch ein echter Gewinn“ in ganz Niedersachsen eingeführt. Passend dazu besuchte Christian Horn, Suchtberater und Präventionsfachkraft im Lukas-Werk Braunschweig, gemeinsam mit Larissa Wassmann von der DROBS das Gymnasium Raabeschule in Braunschweig. Dort verteilten sie Infomaterialien, suchten aber vor allem das direkte Gespräch mit den Schüler:innen, um sie für das Thema Glücksspiel zu sensibilisieren und ihnen niedrigschwellige Hilfsangebote näherzubringen. Ein besonderer Hingucker war das Velomobil im Lukas-Werk-Design mit QR-Code, der direkt zur Plattform DigiSucht führt.
„Man kann nicht früh genug mit Präventionsarbeit beginnen“, erklärt Christian Horn. „Der direkte Kontakt mit Schüler:innen ist für unsere Arbeit enorm wertvoll. Mit dem Velomobil haben wir in den Pausen Aufmerksamkeit geschaffen und konnten ins Gespräch darüber kommen, welche Erfahrungen die Jugendliche bereits mit Glücksspiel gemacht haben, sei es selbst oder im Umfeld. Gleichzeitig wollen wir die Plattform DigiSucht bekannter machen. Sie bietet einen schnellen, anonymen Zugang zu Berater:innen und erreicht so auch Personen, die Hemmungen haben, eine Beratungsstelle aufzusuchen.“
Larissa Wassmann ergänzt: „Es muss gar nicht das eigene Problem sein. Jugendliche können sich auch anonym an uns und die Kolleg:innen wenden, wenn sie sich um Freund:innen oder Angehörige Sorgen machen.“
Unterstützt hat die Aktion Schulsozialpädagogin Nadine Rottluff , die die Durchführung an der Schule organisierte. „Uns ist es wichtig, dass unsere Schüler:innen wissen, wo sie Hilfe bekommen können und an wen sie sich wenden können. Deshalb haben wir am Raabe-Gymnasium ein breites Präventionsprogramm – von gesunder Ernährung über Prävention sexualisierter Gewalt bis hin zur Suchtprävention. Die heutige Aktion haben wir deshalb sehr gerne unterstützt. Besonders das Velobike fand ich als Radbegeisterte ein tolles Highlight und auch bei den Schüler:innen kam es richtig gut an.“
Das bestätigte auch der 18-jährige Maarten, der interessiert in das Velobike blickte, einmal selbst Platz nehmen durfte und dabei sofort mit Christian Horn ins Gespräch kam. Der Schüler findet solche Aktionen wichtig und cool, um auf das Thema aufmerksam zu machen. In seinem Freundeskreis spiele er zwar gelegentlich gerne Poker, aber grundsätzlich nie um Geld. Sie würden auch nie Geld dafür ausgeben, diese Grenze sei bei ihnen klar gesetzt. Die beiden Suchtexpert:innen betonen, dass man Glücksspiel nicht verharmlosen sollte und ein verantwortungsbewusster Umgang wichtig sei. Sie sehen es positiv, dass er und sein Freundeskreis für sich klare Grenzen gesetzt haben.
DigiSucht
DigiSucht ergänzt die persönliche Beratung vor Ort durch professionelle Hilfe per Chat, Mail oder Videoberatung – unverbindlich, kostenfrei und ohne lange Wartezeiten. Damit werden Menschen erreicht, die Hemmungen haben, eine Beratungsstelle aufzusuchen, oder die aufgrund von Entfernung, Arbeitszeiten oder familiären Verpflichtungen bislang keinen Zugang hatten.
Angebote der Suchthilfe im Lukas-Werk
Unser Angebot in der Suchthilfe richtet sich an alle Menschen, die Fragen zum Konsum von Suchtmitteln haben. Dies kann sich sowohl auf Alkohol, Medikamente, Nikotin, illegale Drogen, aber auch auf Glücksspiel und Medienabhängigkeit beziehen.