Symbolbild

Neues Projekt: Theater Endlich erkundet die unendlichen Weiten des Weltalls

Mit einem echten Höhepunkt ist das inklusive Ensemble Theater Endlich in sein neues Theaterprojekt gestartet: Beim Kick-Off im Planetarium Wolfsburg wurde nicht nur das neue Stück inhaltlich angestoßen, sondern auch der zukünftige Aufführungsort erkundet. 

Denn: Im Juni 2026 wird das neue Theaterstück des Ensembles unter der Kuppel des Planetariums Premiere feiern – eine außergewöhnliche Kooperation zwischen Kunst, Wissenschaft und Sternenhimmel. 

Alle zehn Ensemblemitglieder waren dabei – viele zum ersten Mal überhaupt in einem Planetarium. Die Aufregung war groß, das Staunen noch größer. Eileen Pollex, Geschäftsführerin des Planetariums, und Dr. Julia Lanz-Kröchert, Planetologin und Wissenschaftlerin, nahmen die Gruppe herzlich in Empfang und gaben eine faszinierende Einführung: Gemeinsam wurde das Potenzial der Sternentechnik erkundet – inklusive einer Reise zu den Planeten und einem Spaziergang auf dem Mond. Es war ein Erlebnis, das inspiriert, beflügelt – und die Fantasie für das kommende Theaterstück regelrecht angefeuert hat.

Theaterkünstlerin Mirja Lendt, die das Stück gemeinsam mit dem Ensemble entwickelt, begleitete den Auftakt. Sie wird die Erfahrungen und Ideen der Schauspieler:innen aufnehmen und mit ihnen ein Stück entwickeln, das wie immer biografisch fundiert, gesellschaftlich relevant – und diesmal auch wunderbar galaktisch wird.

Das Theater Endlich hebt also ab – künstlerisch, inhaltlich und ganz real unter der Kuppel des Planetariums. Der Countdown läuft. Und wir freuen uns schon jetzt aufs Landen. 

Das Projekt des Spielraum TPZ findet in Kooperation mit dem Planetarium Wolfsburg statt. Gefördert wird es vom Unternehmensverund der Evangelischen Stiftung Neuerkerode, der Heidehof Stiftung, der Dr. Kurt und Ruth Gahnz Stiftung und der Richard Borek Stiftung. 

 

Das könnte Sie auch interessieren