Manche Geschichten beginnen nicht nur einmal. In unserer Reihe „Welcome back“ stellen wir Kolleg:innen vor, die unseren Unternehmensverbund verlassen haben – und sich bewusst für eine Rückkehr entschieden haben. Was hat sie dazu bewegt, wieder Teil der esn zu werden? Was hat sich verändert – und was fühlt sich an wie nach Hause kommen?
Mit ihren persönlichen Erfahrungen geben sie spannende Einblicke in unsere Unternehmenskultur, zeigen, was unseren Unternehmensverbund ausmacht, und warum es manchmal einen Umweg braucht, um zu wissen, wo man wirklich hingehört.
Folge 2 | Neue Chancen im vertrauten Umfeld

Nico Rudolph startete am 1. August 2019 als Mitarbeiter im Bau- und Liegenschaftsmanagement der esn.
Nach über vier Jahren verließ er die Unternehmensgruppe im April 2024, um als Senior Consultant für Sicherheitstechnik neue berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Bereits Ende September 2024 kehrte er wieder zurück – motiviert vom vertrauten Miteinandern, dem vielfältigen Aufgabengebiet und den neuen Perspektiven, die sich im Krankenhaus Marienstift für ihn eröffnet haben. Willkommen zurück im Unternehmensverbund!
IM INTERVIEW | NICO RUDOLPH
Aktuelle Position/Funktion: : Leitung Technischer Dienst Krankenhaus Marienstift
Abteilung/Team: Technischer Dienst Krankenhaus Marienstift
Ich hatte den Drang, nochmal etwas anderes auszuprobieren und neue Erfahrungen zu sammeln. Gleichzeitig war es eine Phase, in der sich in der Abteilung einiges verändert hat und eine gewisse Unruhe spürbar war. Am Ende war es die Summe vieler kleiner Punkte und es gab nicht den einen großen Grund.
Erfahrungen außerhalb
Besonders geschätzt habe ich das durchweg freundliche Miteinander über alle Hierarchiestufen hinweg sowie das stets angenehme Arbeitsklima.
Ja, in meinem Fall war es vor allem die Nähe zur Technik, die ich vermisst habe. Ebenso das Spontane – ja, manchmal auch das Stressige – und der greifbare Sinn hinter dem, was ich tue.
Gründe für die Rückkehr
Vor allem die Mitarbeitenden aus den unterschiedlichen Gesellschaften sowie das interessante und vielseitige Aufgabengebiet waren für mich ausschlaggebende Punkte. Außerdem haben sich neue berufliche Möglichkeiten im Krankenhaus Marienstift für mich ergeben.
Ein entscheidender Punkt ist natürlich, dass der Technische Dienst im Krankenhaus Marienstift als eigene Abteilung aufgebaut wurde und sich dadurch neue Möglichkeiten ergeben haben. Da ich nur kurz abwesend gewesen bin, hat sich ansonsten nicht viel verändert.

Der Neustart
Sehr gut, zumindest hat mir gegenüber niemand einen anderen Eindruck vermittelt.
Hier und da konnte ich vielleicht etwas Verwunderung in den Augen sehen.
Da ich nur sechs Monate außerhalb des Unternehmensverbunds war, fiel mir der Wiedereinstieg leicht.
Persönliche Entwicklung & Unternehmenskultur
Besonders schätze ich die Freiheiten, die ich in meinem Aufgabengebiet habe, die mir viel Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung ermöglichen. Natürlich auch das sehr gute Miteinander.
Blick nach vorn
Mein Ziel ist es, den Technischen Dienst im Krankenhaus Marienstift weiterzuentwickeln und dabei die Abläufe sowie die Zusammenarbeit stetig zu verbessern.
Das Beste zum Schluss
Gibt es eine persönliche Anekdote oder einen besonderen Moment, der Ihre Rückkehr für Sie besonders gemacht hat und der Ihnen in Erinnerung bleiben wird?
Was mich persönlich sehr gefreut hat, war, dass es bereits vor meinem offiziellen Dienstantritt erste Nachrichten auf verschiedenen Kanälen gab. Mitarbeitende aus dem Unternehmensverbund, aber auch externe Partner, haben sich darauf gefreut, wieder mit mir zusammenzuarbeiten.