Wir sind eine kleine Schule mit drei Klassen, so dass wir eine individuelle Förderung in dieser anspruchsvollen Ausbildung ermöglichen. Unser hauptberufliches Team wird durch eine Vielzahl an nebenberuflichen Lehrkräften zu ausgewählten und praxisnahen Themen unterstützt. Praxislehrkräfte sind ausgebildete Heilerziehungspfleger:innen, die hauptberuflich in den Praxisfeldern arbeiten und die Schüler:innen seitens der Schule in der praktischen Arbeit begleiten.
Schüler:innen und Lehrer:innen sind Menschen mit unterschiedlichen Charakteren, Vorlieben und Ideen und begegnen sich mit Wertschätzung und Respekt. Mit der Zugehörigkeit zum Netzwerk „Schulen ohne Rassismus - Schule mit Courage“ setzten wir ein aktives Zeichen gegen Hass und Hetze.
Berufsbild HEP
Heilerziehungspfleger:innen assistieren Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen in allen Lebenslagen.
Sie arbeiten:
- als pädagogisch-pflegerische Fachkraft in unterschiedlichen Wohnformen oder in ambulanten Diensten
- als heilpädagogische Fachkraft in Kindertagesstätten und Förderschulen
- als qualifizierte Anleiter:innen in Werkstätten
- in der Erwachsenenbildung, in Tagesförderstätten und im Freizeitbereich
Der Beruf ist vielseitig, herausfordernd und kreativ. Er verlangt ein hohes Maß an Empathie und Verantwortlichkeit.
Informationen zur Ausbildung
Wir bieten eine praxisorientierte dreijährige Ausbildung, in der unsere Schüler:innen befähigt werden, mit unterschiedlichem Klientel in vielfältigen Arbeitsbereichen zu arbeiten.
- Das Lehrangebot ist interdisziplinär und vielseitig, mit Schwerpunkten in Pädagogik/Psychologie und Pflege/Medizin. Die Verknüpfung dieser Inhalte mit der praktischen Arbeit ist unser ausdrückliches Ziel.
- Neben drei Schultagen arbeiten unsere Schüler:innen kontinuierlich zwei Wochentage in der Praxis.
- Eine jährlich vierwöchige Praxiszeit ergänzt die praktische Ausbildung. Die Begleitung seitens der Schule ist dabei intensiv.
- Neben einer breiten Grundausbildung ergeben sich aus den aktuellen Erfordernissen und Veränderungen der Eingliederungshilfe immer wieder Spezialisierungen in den Ausbildungsinhalten. An diese passen wir uns aufgrund unserer engen Praxiskontakte flexibel an und integrieren sie in den Unterricht.
- Projektwochen und praxisintegrierte Projekte bereichern unterschiedliche Lernmethoden, die alle auf Eigenverantwortlichkeit ausgerichtet sind.
Der Berufsabschluss als staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger:in ist durch die Rahmenvereinbarung der Kultusministerkonferenz bundesweit gültig und die Fachhochschulreife wird vergeben.
In jedem Schuljahr erarbeiten wir mit den Schüler:innen sechs berufsbezogene Module, die sich mit unterschiedlichen Themenkomplexen der Beziehungsarbeit, Kommunikation, Bildung, Entwicklung und Pflege von Menschen auseinandersetzen.
Berufsübergreifende Fächer wie Deutsch, Mathematik, Religion, Politik und Englisch finden zusätzlich zu den fachspezifischen Modulen im Wechsel statt.
Unser Ausbildungsangebot wird ergänzt durch:
- Exkursionen und Studienfahrten
- Wahlpflichtangebot in Unterstützter Kommunikation mit Zertifikat
- Schulpolitische Veranstaltungen, selbstgewählte Thementage sowie Projektwochen
- Entwicklungsgespräche
Unsere Schulkultur lebt von einem regen Austausch, Mitspracherecht aller und gemeinsamen Aktionen und Festen.
Jährliche wechselnde Praxisstellen sorgen für einen möglichst breiten Erfahrungshorizont sowie den Erwerb vielfältiger Kompetenzen. Wünsche und selbst gewählte Ausbildungsschwerpunkte der Schüler:innen werden berücksichtigt.
Obligatorisch sind alle Schüler:innen mindestens einmal im Rahmen ihrer Ausbildung in einer Praxisstelle tätig, bei der Menschen mit hohem Hilfebedarf unterstützt werden, um pflegerische Inhalte der Ausbildung umzusetzen. Weiterhin soll mindestens einmal eine Praxisstelle der Evangelischen Stiftung Neuerkerode ausgewählt werden, um unser besonderes Konzept kennenzulernen.
Für die Einarbeitung in die praktische Arbeit, Erklärungen der Arbeitsabläufe vor Ort und Anleitung bei der Umsetzung erlernter Inhalte sind Mentoren aus der Praxis zuständig. Diese reflektieren, unterstützen und beraten in herausfordernden Situationen. Dateien zum Download:
Ausbildungsplan Klasse 1
Ausbildungsplan Klasse 2
Ausbildungsplan Klasse 3
Mentorenbestätigung Formblatt für die Mentor:innen
Mentoreneinschätzung
Verträge mit Ausbildungsvergütung
Durch die Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH können wir eine Ausbildungsvergütung (ca. 1000 €/Monat) anbieten, die mit anderen Bedingungen in der Praxisarbeitszeit verknüpft sind. Bitte suchen Sie das Beratungsgespräch!
Aufwandsentschädigung
Alle Schüler:innen, die ihre Praxisstelle in der Evangelischen Stiftung Neuerkerode wählen, erhalten von der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH eine Aufwandsentschädigung (von 400 - 500 € je nach Ausbildungsjahr) und können sich bei Bedarf zusätzlich durch eine stundenweise Aushilfsstelle finanzieren.
Im Einzelfall ist eine Förderung z. B. nach dem Bundesausbildungs-Förderungsgesetz (BAFöG) möglich.
Berufsbegleitende Ausbildung
Zusätzlich bieten wir für langjährige Mitarbeiter:innen der esn, aber auch anderer Einrichtungen, die berufsbegleitende Ausbildung an, in der eine Teilzeitstelle mit den Schülerpraxiszeiten verrechnet werden kann.
Falls Ihr Interesse geweckt ist, sprechen Sie uns gerne an!
Als „Schule ohne Rassismus und mit Courage“ erwarten wir von unseren Schüler:innen eine wertschätzende und demokratische Grundhaltung. Wichtig ist ebenso die eigene psychische Gesundheit sowie die Bereitschaft und Fähigkeit zur Selbst- und Fremdreflexion.
Schulische Voraussetzung:
- Beim Hauptschulabschluss wird eine zweijährige Berufsfachschule (BFS) Pflegeassistenz oder andere zweijährige Berufsausbildung erwartet.
- Der Realschulabschluss erfordert in der Regel zusätzlich eine einjährige Berufsfachschule (BFS) Hauswirtschaft und Pflege, Schwerpunkt persönliche Assistenz. Auch möglich ist ein Realschulabschluss und 400 Stunden praktische Erfahrungen (z. B. FSJ) in Einrichtungen der Behindertenhilfe.
- Abitur setzt 400 Stunden praktische Erfahrungen (z. B. FSJ) in Einrichtungen der Behindertenhilfe voraus.
Zum Beginn der Ausbildung sollte der Nachweis über die Teilnahme am Erste-Hilfe-Kurs vorliegen.
Bewerbung
Ausbildungsbeginn ist jährlich der 1. August. Der Unterricht startet mit dem ersten Schultag nach den Sommerferien des Landes Niedersachsen.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online zu.
Dem Bewerbungsanschreiben sind beizufügen:
- Aktueller, tabellarischer Lebenslauf
- Passbild
- Kopien von Schul- und Arbeitszeugnissen
- Formular Bewerbungsdaten
Zum ersten Schultag im Schulbüro vorzulegen:
- eine ärztliche Bescheinigung
- der Nachweis der Teilnahme am Erste-Hilfe-Kurs
Kontakt
Christine Neurath
Telefon: 05305 201 763
Fax: 05305 201 764
Kastanienweg 3
38173 Sickte-Neuerkerode