Im Advent ist Neuerkerode aus dem Niedersächsischen Landtag nicht wegzudenken: Seit mehr als 25 Jahren - seit 2020 in Form eines Adventskranzes - fertigt, schmückt und liefert die Klostergärtnerei der esn-Tochter Mehrwerk gGmbH den Kranz nach Hannover.
Der Adventskranz wird in der Klostergärtnerei Riddagshausen von Beschäftigten mit Behinderung gemeinsam mit Fachanleiter:innen gefertigt und nach Hannover transportiert. In der Portikushalle des Landtages erhält er den letzten Schliff in Form von Schleifen, Kugeln und weiterem festlichen Schmuck. Bereits seit 1995 besteht diese enge Verbindung zwischen der esn und dem Niedersächsischen Landtag. Auch in diesem Jahr war eine größere Delegation dabei, um - neben dem Adventskranz - Grüße und Wünsche an die Landtagspräsidentin zu richten.
In der Pressemitteilung des Niedersächischen Landtages sagt Landtagspräsidentin Hanna Naber: „Gerade in aufgeregten Zeiten bieten die Vorweihnachtszeit und die Festtage eine wichtige Gelegenheit, einmal tief durchzuatmen, sich auf das Wesentliche zu besinnen, und neue Kraft für das nächste Jahr zu tanken. Das gelingt am besten in festlicher Atmosphäre, die nun auch im Landtag zu finden ist.“
Mit dabei waren die Beschäftigten Günther Baldauf, Peter Kartens, Hartmut Press, Celina Röhrig, Ole Sossna und Werkstattrat Christian Könnemann, die Fachanleiter:innen Dennis Stiller und Astrid Weusten sowie Stiftungsdirektor Tobias Henkel, Mehrwerk-Geschäftsführer Marcus Eckhoff und Mehrwerk-Gesamtleitung Claudia Deichmann.