Symbolbild bunte Punkte

Flexibel und bunt statt eintönig und grau

In der Buchhaltung ist alles nur grau und angestaubt? Von wegen! Maleen Kraul absolviert in der esn (Evangelischen Stiftung Neuerkerode) derzeit eine Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen. Die esn ist ein großes Netzwerk in Südostniedersachsen, das in den Arbeitsfeldern Gesundheit, Rehabilitation, Eingliederungshilfe, Pflege- und Seniorenhilfe sowie Arbeit und Qualifizierung tätig ist. In ihren ersten Ausbildungsmonaten konnte Mallen Kaul schon die Finanzbuchhaltung und die Personalabteilung kennenlernen. Warum die Ausbildung bei der esn alles andere als langweilig ist, erklärt sie uns im Interview.

Warum hast du dich für die Ausbildung entschieden?

Während meines Praktikums in der 11. Klasse als Kauffrau für Büromanagement konnte ich erste wertvolle Einblicke und Erfahrungen in einem kaufmännischen Beruf sammeln. Die vielseitigen Abteilungen und Aufgaben in solch einem Berufsfeld haben mir Spaß gemacht und mein Interesse geweckt. Aufgrund meiner positiven Erfahrungen im Praktikum habe ich mich letztlich entschieden, nach meinem Abitur eine kaufmännische Ausbildung zu beginnen. Nach einer längeren Recherche bin ich auf den Beruf Kauffrau im Gesundheitswesen gestoßen. Für mich war ziemlich schnell klar, dass ich in diesem Bereich arbeiten möchte. Die Branche ist vielseitig, zukunftssicher und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Zudem finde ich es bedeutsam, Menschen zu unterstützen und zu helfen.

Warum hast du dich gerade bei der esn beworben?

Ich wollte mich bei einem Unternehmen bewerben, das mich anspricht und persönlich interessiert. Die Stellenausschreibung klang spannend und abwechslungsreich. Da ich zuvor noch nichts von der esn gehört habe, bin ich auf deren Homepage gegangen, um einen ersten Einblick zu bekommen. Der soziale und gesundheitliche Hintergrund hat mich überzeugt, mich bei der esn zu bewerben.

Was gefällt dir an der Ausbildung, insbesondere in der Unternehmensgruppe esn?

Besonders gut gefällt mir, dass ich einen vielfältigen Einblick in diverse Abteilungen bekomme. So kann ich für später schon einmal herausfinden, was mir gut oder auch weniger nicht liegt. Auch der Wechsel an die unterschiedlichen Standorte, beispielsweise Neuerkerode, gefällt mir gut. Dadurch lerne ich neue Leute und Aufgabenbereiche kennen.

Gibt es etwas Besonderes an der Ausbildung in der esn?

Die Ausbildung bei der esn bietet Flexibilität. Wir Auszubildenden haben die Möglichkeit, im Homeoffice und in Gleitzeit zu arbeiten. Außerdem ermöglicht beispielsweise ein Praktikum in einem Krankenhaus weitere Einblicke in die kaufmännischen Tätigkeiten eines Krankenhaus-Prozesses zu bekommen. Man durchläuft in der Ausbildung diverse Abteilungen und gewinnt dadurch ein breites Wissen und Verständnis an den unternehmerischen Abläufen.

Was sind die größten Herausforderungen für dich?

Anfangs hatte ich Bedenken, wie sich der tägliche Fahrweg gestalten würde, da ich etwa eine halbe Stunde unterwegs bin. Doch ich habe mich schnell an die Situation gewöhnt und es stellt für mich kein Problem dar. Auch die schulischen Aufgaben sind gut machbar. Ich komme mit dem Lernstoff zurecht. Insgesamt fühle ich mich wohl und bin weiterhin motiviert, meine Ausbildung gut abzuschließen. 

Hast du schon ein persönliches Highlight-Erlebnis im Rahmen deiner Ausbildung?

Mein persönliches Highlight war das Mitarbeitendenfest. Neben der tollen Atmosphäre gab es leckeres Essen sowie ein tolles Showprogramm. Es war schön, sich in entspannter Umgebung nett mit Kollegen zu unterhalten und gemeinsam Spaß zu haben. Außerdem konnte man auf Mitarbeiter aus den verschiedensten Bereichen treffen mit denen man sonst nicht allzu viel zu tun hat.

Worauf freust du dich besonders im Rahmen deiner Ausbildung?
Ich freue mich auf die kommende Zeit und bin gespannt, welche neuen Erfahrungen ich sammeln werde.

Möchtest du nach der Ausbildung bei der esn bleiben und in welcher Abteilung siehst du dich, auch wenn du noch nicht so viel gesehen hast?

Ich finde die esn als Arbeitgeber ansprechend, weshalb ich mir gut vorstellen kann, nach meiner Ausbildung im Unternehmen zu bleiben. Welche Abteilung ich bevorzugen würde, steht für mich noch nicht fest. Zunächst möchte ich alle Bereiche kennenlernen, um mir einen umfassenden Überblick zu verschaffen. Bisher habe ich in jeder Abteilung interessante Einblicke gewinnen können. Dabei gab es keine, in die ich auf keinen Fall gehen würde. Ich freue mich darauf, weitere Erfahrungen zu sammeln und herauszufinden, welcher Bereich am besten zu mir passt. 

Erfolgreich ins Berufsleben starten – genau das bietet dir eine Ausbildung in der Unternehmensgruppe der Evangelischen Stiftung Neuerkerode.

Mit 200 Auszubildenden in 16 Gesellschaften stehen wir für eine hohe Ausbildungsqualität, starke Praxisorientierung, Talentmanagement und eine hohe Übernahmequote unserer Auszubildenden.

Mehr Infos

Das könnte Sie auch interessieren