Zu Weihnachten wurden im Café Ankerpunkt der Fachambulanz Sucht in Peine Freude geschenkt und Wünsche erfüllt.
Dank des esn-Projekts „Herzenswünsche“ konnten Mitarbeitende des Lukas-Werks im Kontaktcafé Ankerpunkt der Fachambulanz Sucht in Peine ihren Klient:innen eine Freude bereiten. Zu Weihnachten erhielten die Klient:innen 15 faltbare Sitzkissen, die nicht nur praktisch sind, sondern auch einen großen Beitrag zum Wohlbefinden in der kalten Jahreszeit leisten.
Die Idee für diese Herzenswünsche entstand aus dem Bedürfnis der Klient:innen des niedrigschwelligen Kontaktcafés für drogengebrauchende Menschen. Die Kissen sind leicht zu transportieren, wasserabweisend und isolierend. „Vielen Dank für die Erfüllung dieses Herzenswunsches! In der kalten Jahreszeit ist eine Sitzunterlage für unsere Klient:innen ein wahrer Segen! Unsere Klient:innen haben sich sehr über dieses sinnvolle Weihnachtsgeschenk gefreut“, sagte David Röker, Sozialarbeiter im Kontaktcafé Ankerpunkt.
Über das Projekt „Herzenswünsche“
Oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Mit Ihrer Unterstützung möchten wir weiterhin Freude schenken und die Wünsche der uns im Netzwerk der evangelischen Stiftung Neuerkerode anvertrauten Menschen erfüllen. Die Wunschliste ist lang und vielfältig – von kleinen Aufmerksamkeiten bis hin zu größeren Projekten.
Unser Spendenprojekt „Herzenswünsche“ ist langfristig angelegt und zeitlich nicht befristet. Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieser wunderbaren Initiative zu werden! Wählen Sie Ihren Favoriten aus unserer Wunschliste aus und entscheiden Sie sich für eine Geld-, Sach- oder Zeitspende.
Neben den Sitzkissen wurden zuletzt auch zwei weitere Herzenswünsche im Lukas-Werk erfüllt
Die Patient:innen der Reha-Fachklinik Erlengrund wünschten sich eine bequeme Sitzgelegenheit für ihre Cafeteria. Nun steht dort ein funkelnagelneues rotes Ledersofa, das farblich perfekt zu den Stühlen mit roter Sitzfläche passt. Dieses neue Möbelstück hat sich schnell zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, insbesondere an das Team Raum- und Gebäudetechnik, das den Zusammenbau erfolgreich gemeistert hat. Ein besonderer Gruß geht auch an die Verwaltung, die den perfekten Moment gefunden hat, um das Sofa mal unbesetzt abzulichten!
Ein weiterer Herzenswunsch kam ebenfalls von den Patient:innen, die am Raucherentwöhnungskurs in der Fachklinik Erlengrund teilnahmen. Sie wünschten sich einen Platz zum Verweilen und Plaudern. Die neu gestaltete Plauderbank auf dem schönen Klinikaußengelände in SZ-Ringelheim lädt nun dazu ein, gemeinsam Zeit zu verbringen und sich auszutauschen. Wir danken allen Unterstützern für ihr Engagement.