Symbolbild bunte Punkte

Inklusives Festival „Rock an der Wabe“ am 27. August 2022 in Neuerkerode

Übergabe von Spenden in Höhe von 13.500 Euro durch BLSK, Braunschweigische Sparkassenstiftung sowie IKEA

Es wird wieder bis in die Nacht gerockt im inklusiven Dorf Neuerkerode! Die Evangelische Stiftung Neuerkerode (esn) lädt am Samstag, 27. August 2022 von 16 bis 22.30 Uhr zum 11. Mal zum etwas anderen und inklusiven Festival „Rock an der Wabe“ ein.

Headliner sind in diesem Jahr die lokale Band „GoGorillas“, die Songs von Blur, Eminem, Green Day, Lenny Kravitz, Limp Bizkit, Nirvana oder Metallica auf die Bühne bringen. Ebenfalls dabei sind erneut die Starkstrom-Rockerinnen von „Black Rosie“. Auf ihr Heimspiel freuen sich die Neuerkeröder Bands „The Mix“, „Underrock“ sowie „Hand in Hand“.

Neben den inklusiven Bands steht auch insgesamt das Thema Inklusion im Vordergrund: So moderiert Ramona Bleck, eine Bürgerin aus Neuerkerode, die Veranstaltung gemeinsam mit Verena Badura aus der Musikpädagogik. DJ Christian Könnemann wohnt ebenfalls im inklusiven Dorf. Horst Waßmann, Leiter der Freizeitpädagogik, kümmert sich wie in den vergangenen Jahren mit seinen acht ehrenamtlichen Helfern aus Neuerkerode um den Auf- und Abbau sowie um viele weitere organisatorische Dinge.

27.8.2022: Programm Rock an der Wabe | Dorfplatz Neuerkerode | Eintritt frei

16 Uhr              Begrüßung mit Scheckübergaben der Braunschweigischen Landessparkasse, der Braunschweigischen Sparkassenstiftung und IKEA Braunschweig
16.15 Uhr         The Mix | Musikpädagogik
17.15 Uhr         Black Rosie
18.35 Uhr         Underrock | Musikpädagogik
19.30 Uhr         Hand in Hand | Musikpädagogik
20.45 Uhr         GoGorillas
22.30 Uhr         Ende Veranstaltung

Spendenübergaben in Höhe von 13.500 Euro geplant

Große Freude werden die Braunschweigische Landessparkasse (BLSK), die Braunschweigische Sparkassenstiftung und IKEA im Rahmen der Eröffnung des Festivals verbreiten: Sie überreichen Spendenschecks in einer Gesamthöhe von 13.500 Euro (6.000 Euro BSLK, 2.500 Euro Braunschweigische Sparkassenstiftung und 5.000 Euro IKEA). Verwendet werden diese Gelder für die Anschaffung von Bühnenpodesten sowie Lichttechnik, die von der Musikpädagogik der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH dringend benötigt werden.

Schon vor dem Festival verbringen die Führungskräfte der BLSK ihren jährlichen sozialen Tag in Neuerkerode und bereiten den Bürgern viel Freude. Mitarbeitende der BLSK tauschen nun bereits zum achten Mal ihre Bürokleidung gegen Malerhose, Kochschürze und Gartenhandschuhe, um das Alltagsleben im Dorf zu unterstützen und zu verschönern.

„Wenn Sie mich fragen, wie ein perfekter Tag aussieht, dann kann ich Ihnen sagen: es wird erneut unser Sozialer Tag hier in Neuerkerode sein. Wir, das gesamte BLSK-Team, werden eine großartige Zeit mit den Bürgerinnen und Bürgern verbringen. Endlich können wir wieder miteinander werkeln, miteinander kochen, miteinander spazieren, miteinander einfach Spaß haben. Wie immer werde ich sehr glücklich nach Hause gehen“, schwärmt Christoph Schulz, Vorstandsvorsitzender von Braunschweigischer Landessparkasse und Sparkassenstiftung. „Besonders freue ich mich, dass wir mit der Spende, die ich sowohl für die BLSK als auch für unsere Stiftung überreichen darf, die wunderbaren Musikprojekte in Neuerkerode unterstützen können.“

„Wer die Spielfreude von ‚Underrock‘ einmal erlebt hat spürt, welche Bedeutung die Musik für die Musikerinnen und Musiker hat. Diese Spielfreude der Band hat uns, an unserem Midsommar-Abend, mitgerissen“, zeigt sich Peter Becker, Markt Manager von IKEA Braunschweig, begeistert und freut sich weiter: „Im Vorfeld erfuhren wir vom großen Wunsch der Band nach Bühnenelementen und Technik. Wie passend, dass nur zwei Tage nach dem Auftritt von ‚Underrock‘ die IKEA Family Midsommar Aktion lief. Damit können wir nun diesen Wunsch mit 5.000 Euro unterstützen. Danke an alle IKEA Family Kunden, die dazu beigetragen haben.“

„Ganz herzlichen Dank für die großzügigen Spenden der BLSK, der Stiftung und IKEA“, sagt Marcus Eckhoff, Geschäftsführer der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH. „Sie ermöglichen uns die Förderung unserer Bands, da diese mit den neuen Bühnenpodesten sowie der Lichttechnik zukünftig bei ihren Auftritten noch besser zur Geltung kommen können und somit die Inklusion nach innen und nach außen deutlich sichtbar machen.“

Das könnte Sie auch interessieren