Die Wohngemeinschaft für Senioren in Gifhorn-Gamsen bietet Gemeinschaft bei gleichzeitiger Selbstständigkeit.
Die meisten würden mit einer WG wahrscheinlich erst einmal junge Menschen in Verbindung bringen, die gerade erst von zu Hause ausgezogen sind. Doch es geht auch anders: Gerade im Alter kann das Zusammenleben in einer Wohngemeinschaft viele Vorteile mit sich bringen: Sie ist die optimale Mischung aus Selbstständigkeit und Gemeinschaft. Und die neugegründete Senioren-WG in Gifhorn-Gamsen, die derzeit noch Mitbewohner sucht, hat durch ihre Einbettung ins Haus Lebensglück einiges zu bieten.

Das Haus Lebensglück wurde erst vor wenigen Wochen eröffnet. Alles ist neu und selbstverständlich barrierefrei. Die selbstbestimmte Senioren-Wohngemeinschaft wird bei der Gründung von der Diakoniestation Gifhorn als Tochter der Diakoniestationen Harz-Heide betreut. Sie befindet sich unter einem Dach mit dem ambulanten Pflegedienst und der Tagespflege der Diakoniestation, einer Kindertagesstätte der Stadt Gifhorn sowie sechs Seniorenwohnungen.
Die WG hat zwölf Zimmer zwischen 21 und 33 Quadratmetern mit eigenem Bad und Platz für die eigenen Möbel. Neben einem großen Bereich, in dem sich Esszimmer, Küche und Wohnzimmer befinden, gibt es eine Bibliothek zur gemeinsamen Nutzung. Einige Zimmer haben Zugang zu einem großen Balkon, der über die Bibliothek auch von allen genutzt werden kann.

Die Warmmiete beträgt je nach Größe zwischen 651 und 966 Euro. Hinzu kommt noch der Betrag für eine Präsenzkraft. Wie hoch dieser ausfallen wird, steht noch nicht fest. „Das hängt davon ab, wie viel Unterstützung die Mitbewohner brauchen“, erklärt Projektleiterin Bianca Pütsch. „Und das wird bei der Gründung gemeinsam vereinbart.“
Denn Selbstbestimmung ist einer der großen Vorteile, die eine Senioren-WG bietet. Janna Schoon, Pflegedienstleitung der Tagespflege, sagt: „Man ist in einer Senioren-WG wesentlich flexibler als in einem Pflegeheim, bestimmt seinen Rhythmus selbst.“ Die Diakoniestation ist bei Bedarf 24 Stunden am Tag für die Bewohner erreichbar – und gleichzeitig bleibt die Privatsphäre gewährleistet.
„Man ist in einer Senioren-WG wesentlich flexibler als in einem Pflegeheim, bestimmt seinen Rhythmus selbst.“
Janna Schoon, Pflegedienstleitung der Tagespflege
Wünscht man sich zusätzliche Pflege, kann diese nach einem Antrag durch den ambulanten Dienst hinzugebucht werden, ebenso ein Platz in der Tagespflege, die sich im Erdgeschoss befindet. Merkt man, dass man mehr Unterstützung benötigt, ist dies einfach möglich, ohne dass man noch einmal umziehen muss. Ebenso flexibel ist man in seiner Ernährung: Man kann Essen bei einem Kooperationspartner bestellen – oder kocht selbst in der geräumigen WG-Küche. Und auch die Anbindung ist optimal: Mitten in Gamsen befindet sie sich im unmittelbaren Umfeld von Supermärkten, Apotheke und Hausarzt.
„Das Beste an einer Senioren-WG ist neben der Selbstständigkeit die gesellschaftliche Teilhabe“, betont Sven Priebe, Pflegedienstleitung der DHH-Filiale in Gamsen. „Ist man den ganzen Tag alleine zu Hause, beginnen sich die Gedanken im Kreis zu drehen. Hier hat man immer Ansprechpartner. Aus Einsamkeit wird Gemeinschaft – immer mit der Möglichkeit, sich zurückziehen zu können.“

Ob gemeinsame Spielenachmittage, Spaziergänge oder Theaterbesuche – vieles ist möglich. Wenn die Tagespflege geschlossen ist, könnten diese Räume beispielsweise für Kinoabende oder den Geburtstagskaffee mit der Familie genutzt werden. Auch künftige Angebote wie Andachten oder die Besuche einer Fußpflegerin in der Tagespflege ließen sich leicht von den WG-Bewohnern nutzen. „Und das sind nur einige unserer Ideen –die Bewohner werden mit Sicherheit noch viele weitere haben“, sagt Priebe.
Ein paar Menschen wohnen mittlerweile schon in der WG, fühlen sich hier „pudelwohl“. Allerdings brauchen sie für die Umsetzung ihrer vielen Ideen noch Mitstreiter. „Hier zu wohnen, lohnt sich. Die Gemeinschaft in einer WG macht vital“, weiß Janna Schoon.
Besichtigungstermine und weitere Informationen
Kommen Sie gerne vorbei! Sie können sich die Zimmer unverbindlich von Montag bis Donnerstag, zwischen 10 und 12 Uhr, oder nach Vereinbarung anschauen.
Bei Interesse oder weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:
Sven Priebe
Hamburger Straße 5
38518 Gifhorn
t 05371.937 65 80
gamsen@diakoniestation38.de