Symbolbild bunte Punkte

Die BLSK war zu Gast in Neuerkerode

Auch in diesem Jahr tauschten die „Banker“ ihre Bürokleidung gegen Malerhose, Kochschürze und Gartenhandschuhe, um das Alltagsleben im Dorf Neuerkerode sowie auf dem Burschenhof in Sickte zu unterstützen und zu verschönern. Einige von ihnen unternahmen mit einer Gruppe von Menschen mit Behinderung längere Ausflüge mit dem Fahrrad oder fuhren in den Zoo nach Essehof. Weiterhin wurde gemeinsam eine Holzbank gebaut, die ihren Platz an der renaturierten Wabe finden wird.

„Vor neun Jahren waren wir zum ersten Mal mit einem Team interessierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Neuerkerode. Ich hatte das Glück, jedes Jahr dabei zu sein und den Tag mit den Bürgerinnen und Bürgern verbringen zu dürfen. Und es war jedes Jahr persönlich bereichernd und ich habe vieles in meinem Arbeitsalltag mitnehmen können“ erklärte Christoph Schulz, Vorstandsvorsitzender von Braunschweigischer Landessparkasse und Sparkassenstiftung. „Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich im Namen aller meiner Kolleginnen und Kollegen für die Gastfreundschaft und die wertvolle Zeit zu bedanken.“

Große Freude bereiteten die BLSK, die Braunschweigische Sparkassenstiftung sowie der Förderverein Neuerkerode zur Eröffnung des inklusiven Festivals „Rock an der Wabe“ auf der Bühne: Sie überreichen Spendenschecks in einer Gesamthöhe von 6.000 Euro (1.000 Euro BSLK, 1.000 Euro Braunschweigische Sparkassenstiftung, 4.000 Euro Förderverein). Verwendet werden diese Gelder für die Anschaffung der ersten mobilen Tovertafel, die in unterschiedlichen Wohngruppen zum Einsatz kommen kann. Das beamerähnliche und mit den Händen steuerbare Gerät projiziert Spielanimationen auf einen Tisch und hat zum Ziel, Menschen mit Demenz zu aktivieren.  Die BSLK konnte sich während ihres Besuchs davon überzeugen, wie begeistert die Bürger:innen in den Wohngruppen beim Einsatz einer bereits zuvor angeschafften Tafel waren.

„Die Tovertafel schenkt den Nutzern spielerischer Erfolgserlebnisse und ist ein Gewinn für Körper, Geist und Seele. Wir sind sehr froh, dass wir diese wichtige Anschaffung mit unserer Spende unterstützen können und freuen uns, damit viele Glücksmomente zu erzeugen,“ betonte Marco Kelb, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins Neuerkerode. Kelb richtet seinen Dank auch an den Rotary Club Braunschweig-Hanse, der seinerseits den Förderverein Neuerkerode mit einem großzügigen Förderpreis bedacht hat und damit einen erheblichen Anteil an der Finanzierung der Tovertafel leistet.

„Ganz herzlichen Dank für die erneute großzügige Spende der BLSK, der Stiftung und unserem umtriebigen Förderverein“, so Marcus Eckhoff, Geschäftsführer der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH. „Sie ermöglicht uns die Anschaffung der ersten mobilen Tovertafel. Unsere Mitarbeitenden nutzen die bisher schon fest installierten Tafeln sehr häufig für die pädagogische Arbeit mit den Bürgern. Sie profitieren zukünftig davon, dass nicht nur eine Wohngruppe oder ein Arbeitsbereich Zugriff auf die Tafel hat, sondern sie an unterschiedlichen Orten eingesetzt werden kann.“

 

Ganz herzlichen Dank für die erneute großzügige Spende der BLSK, der Stiftung und unserem umtriebigen Förderverein


Marcus Eckhoff, Geschäftsführer Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH

Das könnte Sie auch interessieren