Sie leisten essenzielle Arbeit für die Menschen, die sie begleiten, sichern Qualität und Entwicklung in ihren Arbeitsfeldern und werden dringend benötigt: Fachkräfte.
In der Eingliederungshilfe der Unternehmensgruppe esn kommt ihnen eine ganz entscheidende Bedeutung zu. Denn mit ihrer Arbeit unterstützen sie die Entwicklung von Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderung. In einer bundesweiten Aktionswoche, die unter anderem unter dem Motto “Ohne uns keine Teilhabe” steht, fordern Fachverbände der Eingliederungshilfe die Rahmenbedingungen der Fachkräfteausbildung und -gewinnung dringend zu verbessern. Das fordert auch die Neuerkeröder Bürger:innenvertretung, die die Aktionswoche unterstützt.

Annegret Jäkel, Leitung Fachschule für Heilerziehungspflege (HEP):
Ohne HEP`s keine Teilhabe!
„Heilziehungspfleger:innen sind die Fachkräfte in der Eingliederungshilfe – kein anderes Berufsbild vereint Pädagogik mit Pflege in sich, um den umfassenden Bedarfen von Menschen mit Beeinträchtigung gerecht zu werden. Als pädagogische Fachkraft mit pflegerischen Kompetenzen für Menschen mit Beeinträchtigungen – vielseitig ausgebildet und fachlich kompetent – ermöglichen sie für alle Personengruppen mit unterschiedlichen körperlichen, geistigen und seelischen Beeinträchtigungen Teilhabe in allen wichtigen Belangen. Sie analysieren Bedingungen der Gesellschaft, erarbeiten Konzepte, vermitteln zwischen den Anforderungen einzelner Lebensbereiche und den konkreten Bedarfen einzelner Individuen, übersetzen in leichte Sprache und finden kreative individuelle Lösungen für unterschiedliche Problemlagen. Sie assistieren, fordern, fördern und pflegen. Sie sind einfühlsam und übernehmen Verantwortungen für Inklusionsprozesse beim Wohnen, bei der Arbeit sowie in Freizeit und Bildung.
Ohne HEP`s geht es einfach nicht! Deshalb fordern wir mehr gesellschaftliche Anerkennung und finanzielle Mittel zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für ihre Ausbildung und die spätere Arbeit!"

Marcus Eckhoff, Geschäftsführer Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH:
Damit unser aller Wunsch nach INKLUSION nicht bald nur noch eine ILLUSION ist!
„Unsere Gesellschaft befindet sich im Wandel, die Veränderungen sind in jeder Hinsicht zu spüren. Natürlich liegt im Wandel auch immer die Chance, dass sich etwas Neues, etwas Gutes entwickelt. Dafür muss es aber Menschen geben, die die Ärmel hochkrempeln und die Verantwortung übernehmen.
Qualifizierte und engagierte Fachkräfte in der Eingliederungshilfe fordern heute mehr denn je und völlig zurecht attraktive Arbeitsbedingungen und eine gute Bezahlung. Als diakonischer Arbeitgeber sind wir bestrebt, diesen Ansprüchen unserer heutigen und zukünftigen Mitarbeitenden gerecht zu werden. Dafür braucht es aber Rahmenbedingungen, die Politik und Gesellschaft gemeinsam gestalten müssen, damit unser aller Wunsch nach INKLUSION nicht bald nur noch eine ILLUSION ist.“

Holger Denecke, Sprecher Bürger:innenvertretung Neuerkerode
Wichtige Arbeit der Heilerziehungspflege anerkennen!
„Wir wünschen uns, dass die Politik die wichtige Arbeit der Heilerziehungspflege anerkennt. Wenn sich […] niemand mehr für eine Ausbildung in diesem Beruf entscheidet, können Menschen mit Behinderung irgendwann nicht mehr gut unterstützt werden. Sie sind dann die Leidtragenden, das darf nicht passieren!“

Über die Aktionswoche
Die Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH und die Fachschule Heilerziehungspflege der Evangelischen Stiftung Neuerkerode beteiligen sich an der bundesweiten Aktionswoche mit den Mottos: #OhneFachkräfteKeineTeilhabe sowie #AktionswocheHEP. Zu der Aktionswoche haben die Fachverbände für Menschen mit Behinderung – bestehend aus dem Bundesverband anthroposophisches Sozialwesen e.V., dem Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm), der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V., dem Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP) und dem Evangelischen Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) zusammen mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Ausbildungsstätten für Heilerziehungspflege in Deutschland e.V. (BAG HEP) aufgerufen. Weitere Informationen gibt es hier.