Welcome back | Warum Mitarbeitende den Weg zurück zu uns finden

Manche Geschichten beginnen nicht nur einmal. In unserer Reihe „Welcome back“ stellen wir Kolleg:innen vor, die unseren Unternehmensverbund verlassen haben – und sich bewusst für eine Rückkehr entschieden haben. Was hat sie dazu bewegt, wieder Teil der esn zu werden? Was hat sich verändert – und was fühlt sich an wie nach Hause kommen?

Mit ihren persönlichen Erfahrungen geben sie spannende Einblicke in unsere Unternehmenskultur, zeigen, was unseren Unternehmensverbund ausmacht, und warum es manchmal einen Umweg braucht, um zu wissen, wo man wirklich hingehört.
 

Folge 3 | Zurück in ein positives Miteinander

Nancy Neumann steht neben einem Auto der Diakoniestationen Harz-Heide.

Im Sommer 2022 hat Nancy Neumann erstmals für die SAPV, die spezialisierte ambulante palliative Versorgung der Diakoniestationen Harz-Heide, gearbeitet. Nach 28 Monaten verlässt sie die SAPV, um bei einem neuen Arbeitgeber neue Wege zu gehen. Hier war sie unter anderem als Koordinatorin eingesetzt. Zu ihren Aufgaben gehörten die Koordination von ehrenamtlichen Mitarbeitern zur Unterstützung von schwerstkranken Menschen in deren Häuslichkeit und sie sollte das Themengebiet der Trauerarbeit übernehmen.

Doch schon bald merkte sie, dass sie bei ihrem neuen Arbeitgeber unzufrieden ist. Nach nur drei Monaten kehrt sie zurück zur SAPV – und wurde im Team wiederaufgenommen, als wäre sie nie weggewesen.

Im Interview | Nancy Neumann

Aktuelle Position/Funktion: Pflegefachkraft Plus/Koordinatorin
Gesellschaft: SAPV/Diakoniestationen Harz-Heide

Aufgrund hoher Arbeitsbelastung kam es zu Schwierigkeiten in der Kommunikation mit der Leitungsebene. Dadurch kam es zu einem Gefühl des „nicht-gesehen-werdens“. So ist in mir der Wunsch entstanden, mich beruflich zu verändern.

Erfahrungen außerhalb

Leider gab es bei meinem neuen Arbeitgeber nur sehr wenige Dinge, die schätzenswert waren. So gab es dort weder ein positives Miteinander im Team, so wie Konflikte, die schon lange bekannt und nicht gelöst waren.

Es fehlte an einer adäquaten Einarbeitung, sowie einen festen Ansprechpartner bei Problemen. Das war eine große Herausforderung.

Gründe für die Rückkehr

In der DHH, beziehungsweise in der SAPV, gibt es ein gutes Team-Gefüge und immer einen festen Ansprechpartner. Außerdem bietet das Unternehmen viele Benefits für Mitarbeitende.

Nach einem langen persönlichen Gespräch mit der Leitungsebene konnten alte Missverständnisse ausgeräumt werden. Zudem hat sich mein Aufgabenfeld erweitert, indem ich Tätigkeiten in der Koordination übernommen habe. Somit kann ich meine Arbeitszeiten flexibler gestalten.

Nancy Neumann steht vor der SAPV in Braunschweig.

Der Neustart

Das Team und auch die Führungsebene waren sehr erfreut über meine Rückkehr. Ich wurde sofort wieder ins Team integriert, als wäre ich nicht weg gewesen.

Persönliche Entwicklung & Unternehmenskultur

Ich schätze jetzt mehr, dass bei Belastungen zeitnah Gespräche führt werden und meine Anliegen ernst genommen werden.

An Benefits schätze ich besonders „Hansefit“ und die Dienstwagenregelung.

Blick nach vorn

Potenziellen Bewerber:innen würde ich bezüglich der DHH mitgeben, dass sie einen krisenfesten, und sehr sozial geprägten Arbeitgeber an ihrer Seite haben, der versucht auf die vielen verschiedenen Lebenssituationen der einzelnen Mitarbeiter einzugehen.

Ja, darin sehe ich deutliche Vorteile. Hierzu zählen beispielsweise höhere Gehälter nach Tarif, schnellere Tarifanpassungen sowie bessere Aufstiegschancen für Mitarbeitende.

Das könnte Sie auch interessieren