Zum 11. Dezember 2024 hat das Krankenhaus Marienstift in Braunschweig den neuen OP-Trakt im 2. Obergeschoss des Neubaus in Betrieb genommen.
Der neue Bereich umfasst vier hochmoderne OP-Säle, von denen zunächst drei mit der bisherigen Auslastung genutzt werden. Ab Januar 2025 wird der vierte Saal schrittweise in Betrieb genommen und ab Februar 2025 vollständig genutzt. Dies führt zu einer Steigerung der OP-Kapazität um 33 Prozent.
„Mit der Inbetriebnahme unserer neuen OP-Säle können wir unsere Kapazitäten deutlich steigern und gleichzeitig moderne Strukturen schaffen, die effizientes und sicheres Arbeiten auf höchstem Niveau ermöglichen“, betont Dr. Jan Wolff, Geschäftsführer Krankenhaus Marienstift.
Die neuen Räume bieten ausreichend Platz für die gestiegene Anzahl an Geräten und Instrumenten, die durch den Einsatz moderner Techniken, wie minimalinvasive Operationsverfahren, notwendig sind. Ergänzt wird der OP-Trakt durch einen direkt angrenzender Aufwachraum, der eine nahtlose postoperative Überwachung ermöglicht. Zusätzlich wurde ein Sozialraum für die Mitarbeitenden integriert.
Die letzten Umzugsarbeiten fanden vom 6. bis 10. Dezember 2024 statt. Während dieser Zeit blieb ein OP-Saal im alten Bereich in Betrieb, um die Notfallversorgung sicherzustellen. Vor der Inbetriebnahme wurde ein umfassender Probelauf durchgeführt. Dabei wurden unter Beteiligung aller relevanter Bereiche Operationen simuliert, um Prozesse, Wege und die technische Ausstattung zu prüfen, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten.
Der alte OP-Trakt wird zeitnah entkernt. Im nächsten Bauabschnitt entstehen dort eine neue Intensivstation und eine IMC-Station. Beide Bereiche werden damit auf derselben Ebene und direkt angrenzend an den neuen OP-Bereich liegen, wodurch die Wege deutlich verkürzt werden.