Symbolbild bunte Punkte

Wenn alle „Vogel des Jahres“ sind

Das Theater Endlich feierte Premiere des neuen Stücks „Jenny und die schrägen Vögel“.

Sie zwitschern, picken, balzen, stolzieren, fliegen oder legen ein Ei – es ist ein buntes Treiben, das sich beim Apfelfest entwickelt, zu dem Vogel Jenny eingeladen hat. Schnell hat sich das Fest zu einem Wettbewerb entwickelt, bei dem Pinguin, Huhn, Adler und Co. zeigen, was sie so drauf haben und manchmal auch einfach nicht. Es wird deutlich, dass aus allem Können und Nichtkönnen, aus jeder Eigenschaft, jeder Biographie und jedem Charakterzug sich eine einzigartige Vielfalt und Bereicherung für die Welt ergibt – alle sind wichtig. Und so überträgt sich – fabelhaft und farbenfroh umgesetzt von den Schauspieler:innen des Ensembles und begleitet von viel Applaus – die Botschaft: „Alle Menschen sind wertvoll, egal, wo sie herkommen oder wer sie sind!“

Das Theater Endlich der Evangelischen Stiftung Neuerkerode hat mit „Jenny und die schrägen Vögel“ seine Reihe zum Thema Verschiedenheit fortgesetzt, die mit „Ich bin ananas als du“ den Anfang machte. Dabei gehen die Endlichs immer nach einem bestimmten Prinzip vor: rund um ein Grundthema wird Szene für Szene über Improvisationen sowie genreübergreifende Methoden (Malerei, Recherche in Umwelt, Film und Literatur) ein Stück entwickelt.

Das Projekt wurde 1997 gegründet, besteht aktuell aus 13 körperlich und geistig behinderten Schauspielern und hat zum Ziel, Menschen mit Behinderung zu fördern, zu unterstützen und ihnen Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben zu ermöglichen. Das Projekt kooperiert mit dem LOT-Theater in Braunschweig.

Das könnte Sie auch interessieren