Bereits bestätigt sind für das Festival am 30. August in Neuerkerode außerdem Alli Neumann, Kasi und Hand in Hand.
Mit dem millionenfach gestreamten Durchstarter Dominik Hartz und der “The Voice of Germany“-Finalistin Emily Rose wächst das Line-Up des inklusiven ALL iN BEAT Festivals um weitere spannende Acts. Bereits bestätigt sind außerdem Alli Neumann, Kasi und die Inklusionsband Hand in Hand. Am Samstag, 30. August, von 14 bis 24 Uhr findet das ALL iN BEATFestival im Inklusionsdorf Neuerkerode statt, mit Live-Bands, kreativen Workshops und Mitmach-Aktionen. Weitere Informationen sind auf Instagram (@all.in.beat) und der Festival-Homepage (www.netzwerk-esn.de/all-in-beat-festival) zu finden. Karten gibt es bereits für 31,95 Euro (inkl. Shuttle-Service & Gebühren) exklusiv im Ticketshop: undercover.de. Für Menschen mit Schwerbehinderung kostet ein Ticket 15,20 Euro (plus 16,75 für benötigte Begleitpersonen).

Das Line-Up wächst und unterstreicht, was das ALL iN BEATFestival so besonders macht: Ein mutiges, vielfältiges Booking, bei dem Stimmen zu Wort kommen, die für Haltung, Empowerment und Authentizität stehen.
Headlinerin Alli Neumann ist bekannt für ihre kraftvolle Stimme, mit der sie bereits auf den spannendsten Festivalbühnen des Landes und beim TV-Format „Sing meinen Song“ begeisterte.
Kasi verbindet melancholischen Indie-Pop mit Rap-Elementen und unkonventionellen Gesangslinien. Genauso stiloffen ist auch Dominik Hartz: Der millionenfach gestreamte Künstler begeistert mit housigen Beats, smoothem Flow und klugen Texten – zuletzt live auf ausverkauften Touren und Festivalbühnen in ganz Deutschland. Die Salzgitteranerin Emily Rose stand 2023 im Finale von „The Voice Of Germany“, begeistert bei der finalen Ausgabe von Pop Meets Classic in der ausverkauften Volkswagen Halle Braunschweig und bringt ihren Sound – zwischen Afrobeat, R&B, Pop und Soul – jetzt auch beim ALL iN BEAT auf die Bühne. Komplettiert wird das Line-Up mit einem weiteren spannenden Act sowie der inklusiven BandHand in Hand.
Inklusion & Gemeinschaft erleben
Neben den Konzerten bietet das Festival ein vielfältiges Rahmenprogramm mit kreativen Workshops und Mitmach-Aktionen, wie Blumenkränze basteln, T-Shirts bedrucken oder Dorfrundgänge für alle Sinne an. Diese sind auch ohne Festivalticket kostenlos zugänglich.
Neuerkerode ist ein Inklusionsdorf, in dem knapp 700 Menschen mit Behinderung leben und arbeiten. Beim ALL iN BEAT sind Menschen mit und ohne Behinderung von Anfang bis Ende in die Planung und Umsetzung eingebunden – vor, auf und hinter der Bühne.
Shuttle-Service & Tickets
Neben dem Angebot des Öffentlichen Nahverkehrs wird ein kostenloser Shuttle-Service von „Der Schmidt“ angeboten. Dieser fährt ab Braunschweig Hauptbahnhof, Wolfenbüttel Bahnhof und Schöppenstedt Bahnhof sowie weitere umliegende Orte.
Gefördert wird das Festival durch den Assefond.
Tickets gibt es deshalb bereits für 31,95 Euro (inkl. Shuttle-Service & Gebühren).
Der exklusive Vorverkauf ist bereits gestartet. Karten sind erhältlich im Ticketshop: undercover.de.
Für Menschen mit Schwerbehinderung („B“ im Ausweis) kostet ein Ticket 15,20 Euro. Menschen mit Schwerbehinderung mit Begleitperson bekommen das Ticket für 31,95 Euro (reduziertes Ticket für Menschen mit Schwerbehinderung für 15,20 Euro plus reduziertes Ticket für 16,75 Euro für Begleitpersonen). Schnell sein lohnt sich: Die Anzahl der Tickets ist mit 1000 Stück stark limitiert!
Das ALL iN BEAT wird veranstaltet von der esn (Evangelischen Stiftung Neuerkerode) die das Festival gemeinsam mit der Konzertagentur Undercover konzeptionieren und organisieren. Zudem kuratiert Undercover das Festival.
Weitere Informationen
Alle Informationen zu Tickets, Acts und Festival findet ihr auf unserer Festival Homepage.