Fachschule Heilerziehungspflege begrüßt 22 neue Schüler:innen.


Ein Rundgang durch das inklusive Dorf Neuerkerode, musikalische Begrüßung, kleine Willkommensgeschenke auf dem Schulhof, ein gemeinsames Gebet auf der Schulhofwiese mit den besten Wünschen zum Schulstart – Das bekamen die 22 neuen Auszubildenden der Fachschule Heilerziehungspflege in Neuerkerode. „Herzlich Willkommen an unserer Schule – eine Schule der Möglichkeiten“, begrüßte Schulleiterin Annegret Jäkel den neuen Jahrgang HEP 48. Sie freue sich darauf, die Schule gemeinsam mit den Schüler:innen weiterzuentwickeln und nun in den Prozess der dreijährigen Ausbildung zu starten.
Vier der 22 neuen Schüler:innen absolvieren ihre Ausbildung berufsbegleitend an der Fachschule Heilerziehungspflege. Dabei wird eine Teilzeitstelle mit den Schülerpraxiszeiten verrechnet. Erstmals sind auch zwei Schüler:innen dabei, die nicht in der Unternehmensgruppe esn, sondern einer anderen Einrichtung arbeiten. "Wir freuen uns, dass unsere unterschiedlichen Modelle und Möglichkeiten, die Ausbildung zu absolvieren gut angenommen werden und wir dadurch je nach Lebenssituation individuelle Lösungen anbieten können", so Jäkel.
Begrüßt wurden die Azubis auch von Marcus Eckhoff, Geschäftsführer der Wohnen und Betreuen, wo viele der Schüler:innen in den kommenden drei Jahren ihre Praxiszeiten, etwa in Wohngruppen, in den Tagesförderungen oder der Musikpädagogik in Neuerkerode, absolvieren werden. „Sie machen hier eine Ausbildung in dem inklusivsten Dorf Deutschlands“, so Eckhoff. In unterschiedlichen Bereichen und mit den unterschiedlichen Menschen würden hier Rahmenbedingungen für größtmögliche Teilhabe geschaffen, auf Wünsche der Bürger:innen eingegangen und das Dorf entwickelt und weiter geöffnet. „Sie als Schüler:innen gestalten die Zukunft mit.“
Zum Ausklang organisierten die älteren Jahrgänge der Fachschule Heilerziehungspflege ein Buffet auf dem Schulhof.

Interesse ab der Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger:in?
Ausbildungsbeginn ist jährlich der 1. August. Der Unterricht startet mit dem ersten Schultag nach den Sommerferien des Landes Niedersachsen. Alle Infos zu den Ausbildungsinhalten, den unterschiedlichen Vergütungsmodellen und den Vorausstzeungen gibt's auf den Seiten der Fachschule Heilerziehungspflege.