Symbolbild

Was kommt nach der Schule? ZukunftsTreff bietet Menschen mit Behinderung Orientierung

Am Donnerstag, 27. März 2025, 16.30 bis 20 Uhr, laden die Wohnen und Betreuen und die Mehrwerk gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit, dem MZEB Braunschweig und der Helene-Engelbrecht-Schule interessierte Schülerinnen und Schüler mit Behinderung sowie deren Angehörige in die WfbM Rautheim ein.

Vor Ort gibt es wertvolle Einblicke in verschiedene berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Der Berufsbildungsbereich der Mehrwerk macht an den verschiedenen Standorten fit für die Arbeitswelt. Beim ZukunftsTreff werden die Angebote vorgestellt und zu Fragen zu Budget für Ausbildung und Arbeit beraten. Oder soll es doch die Arbeit in einer Tagesförderung sein? Die insgesamt 13 Standorte der Wohnen und Betreuen zeichnen sich durch unterschiedliche Beschäftigungs- und Förderschwerpunkte aus. Ob Kunst und Kreativität, Verkauf und Gastronomie oder Arbeiten in der Natur – hier ist für jeden das Angebot dabei, das die individuellen Stärken fördert.

Auch sind alle, die von zuhause ausziehen möchten, beim ZukunftsTreff richtig. Die Wohnen und Betreuen bietet mit verschiedenen Wohnkonzepten die passende Wohnform für individuelle Bedürfnisse. Wer noch nicht weiß, was zu ihm passt, kann dies beispielsweise durch ein Probewohnen herausfinden. Am ZukunftsTreff stehen Mitarbeitende für alle Fragen zum Thema Wohnen zur Verfügung.

Wann:   Donnerstag, 27. März 2025, 16.30 bis 20 Uhr

Wo:  WfbM Rautheim, Erzberg 23, 38126 Braunschweig

Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Beim ZukunftsTreff sind alle willkommen. Wer Fragen oder Wünsche hat, kann sich an Saskia Schwarze wenden unter t 0531.12043 844 oder saskia.schwarze@neuerkerode.de.

 

Das könnte Sie auch interessieren