Welche Möglichkeiten gibt es, um Menschen mit Handicap zu qualifizieren, zu beschäftigen und auf den ersten Arbeitsmarkt zu bringen? Wie ist die aktuelle Lage bei Trägern, Teilnehmenden und Beschäftigen? Um Antworten zu finden und sich ein Bild davon zu machen, besuchten die Grünen-Landtagsabgeordneten Tamina Reinecke und Nicolas Breer, in Begleitung ihrer Wolfenbütteler Parteikollegin Petra Sarstedt-Hülsmann (Vorständin Ortsverband) sowie der Kreisgeschäftsführerin Angelika Uminski-Schmidt den inklusiven Kuba-Bildungscampus der Mehrwerk mit seinem besonderen Konzept.

Das beruht unter anderem darauf, dass klassische Strukturen, etwa wie in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung und eines Bildungsträgers nicht vordergründlich sichtbar sind. Stattdessen können und sollen Arbeits-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsangebote, die aufgrund unterschiedlicher Finanzierungsgeber eigentlich getrennt voneinander sind, projektbezogen zusammengeführt werden. Diese besondere Idee veranschaulichten Marcus Eckhoff (Geschäftsführung Mehrwerk), Harald Smalakies (Leitung Begleitender Dienst) und Florian Schuler (Standortleitung) in Begleitung der MAV-Vertreter Georg Maier und Torsten Falk beim Rundgang in den Arbeits- und Bildungsbereichen.
Auf aktuelle Sitaution aufmerksam gemacht
Ein wichtiges Anliegen war hierbei, auch auf die aktuelle arbeits- und sozialpolitische Situation aufmerksam zu machen: So sei im Bereich der Arbeitsmarktdienstleistungen die Situation durch Mittelkürzungen der Jobcenter angespannt und in Folge dessen die Fortführung einzelner Maßnahmen vorerst gestoppt. Generell seien Leistungskürzungen für Menschen mit Handicap, die Wege auf den ersten Arbeitsmarkt suchen, nicht nachvollziehbar, insbesondere bei einem Mangel von Arbeitskräften in vielen Branchen, betonte Eckhoff.
Weitere Artikel zur Mehrwerk und zum Kuba Bildungscampus finden Sie hier:
https://www.netzwerk-esn.de/news/buecherspenden-fuer-den-kuba-bildungscampus
https://www.netzwerk-esn.de/news/neb119/potenziale-und-effekte-nutzen
https://www.basketball-loewen.de/charity-cup-2025-pokale-von-der-mehrwerk-ggmbh/
Anmeldung / Infos /Kontakt
Bei Rückfragen erhalten Sie unter den folgenden Kontaktdaten weitere Informationen:
Telefon: 05305 201 871
Mail: mehrwerk@neuerkerode.de