Symbolbild

Gemeinsam auf die Reise gehen

Wo geht die Reise hin? Die Wohnen und Betreuen (WuB) präsentierte neue Entwicklungen sowie die nächsten Vorhaben und Ziele. Großes Interesse galt zudem den Ergebnissen der Wahl des Angehörigenbeirats, die ebenfalls bekannt gegeben wurden.

 

WuB-Geschäftsführer Marcus Eckhoff (Dritter von rechts) verabschiedete Klaus Macke (links) und Melanie Kreie (Dritte von links) aus dem Angehörigenbeirat und bedankte sich bei beiden sowie allen weiteren Beiratsmitgliedern für ihr Engagement in den vergangenen Jahren.
Für seinen Einsatz rund um den Fahrradtreff in Neuerkerode bedankte sich Marcus Eckhoff bei Klaus-Dieter Moritz (links), der dazu noch Geburtstag feierte.

Fotoaufnahmen aus dem vergangenen Halbjahr führten die Anwesenden in den Angehörigen- und Betreuertag ein. Sie sprachen eine fröhliche Sprache, zeigten Veranstaltungen und Aktionen aus dem Sommer – vom Apfelfest über Rock an der Wabe bis hin zu kleineren Ausflügen verschiedener Wohngruppen. Besonders bewegend war dabei die Schilderung der Reise der Heilpädagogischen Intensivgruppe (kurz: HPI) in die Türkei, von der Wohnbereichsleiter Toni Glanz frische Eindrücke in Form von Bildern und einem kurzen Vortrag weitergeben konnte. Dass auch Menschen mit komplexeren Behinderungen eine große Reise unternehmen könnten, zeige noch einmal die Möglichkeiten in Neuerkerode, verdeutliche das hohe Engagement der Mitarbeitenden und die – in diesem Fall ebenfalls genutzte – wichtige finanzielle Unterstützung durch den Förderverein. 

Wohin geht die Reise beim Thema Fachkräfte? 
„Das Thema gehen wir bereits an und werden es in den nächsten Jahren weiter tun", sagte Eckhoff. Die Mitarbeitergewinnung stehe deshalb im Fokus der Evangelischen Stiftung Neuerkerode (esn) und auch der Wohnen und Betreuen. Maßnahmen, unter anderem zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität, wurden ergriffen. So ist die “Vision und Mission” der esn und seiner Gesellschaften entwickelt worden, die, am Beispiel einer „Lebensreise“, darauf abzielt, sowohl neue und bestehende Mitarbeitende als auch Klienten zu gewinnen und mitzunehmen – ganz im Sinne der stetigen Weiterentwicklung und Stärkung des Versorgungsnetzwerks. (Link zur Vision/Mission am Artikelende).

Gemeinsam auf den Weg macht sich auch die Eingliederungshilfe. Künftig sollen die Bereiche Arbeit, Beschäftigung und Qualifizierung gemeinsam verortet und in der Eingliederungshilfe gebündelt werden. Claudia Deichmann, Gesamtleitung Arbeit und Beschäftigung, gab erste Einblicke und Zielsetzungen. So soll etwa die Stärkung der Außenwirkung und eine gezieltere Ansprache von Kund:innen und Stakeholdern erreicht werden. Die Bildung eines zentralen Aufnahme- und Übergangsmanagements mit Möglichkeiten teilhabeorientierter Übergänge sowie gezielte Akquise und Vertriebsaktivitäten mit Blick auf neue Industrieaufträge und betriebsintegrierte Arbeitsplätze. 
Eindrücke von den Planungen im Bereich Arbeit, Beschäftigung und Qualifizierung gibt es in einem kürzlich erschienen Artikel im Magazin der IHK Braunschweig, der auch online verfügbar ist (Link zum IHK-Magazin am Artikelende)
 

Es folgten die Tätigkeitsberichte des Fördervereins durch Gunda Horsmans (Vorsitzende) sowie des Angehörigenbeirats durch Dr. Petra Haumann (Vorsitzende). Aus dem Angehörigenbeirat scheiden Klaus Macke und Melanie Kreie aus. Marcus Eckhoff bedankte sich bei beiden sowie den übrigen Mitgliedern für ihr besonderes Engagement in den vergangenen Jahren.

Bei der Wahl des Angehörigenbeirats wurde wie folgt abgestimmt:
 

  • Petra Haumann: 143 Stimmen
  • Veronika Schöndube: 133 Stimmen
  • Ramona Loeper: 126 Stimmen
  • Andrea Onkes: 124 Stimmen
  • Michael Schöndube: 122 Stimmen
  • Udo Hasenfuß: 121 Stimmen
  • Kurt Schrader: 116 Stimmen
  • Maria-Elisabeth Schmidt: 109 Stimmen
  • Klaus-Dieter Preuß: 108 Stimmen

Informationen, Links und Kontakte

Kontakt:

Neuerkeröder Wohnen und Betreuen
Kastanienweg 3 
38173 Sickte-Neuerkerode

Telefon 05305 201 0
information@neuerkerode.de

Aufnahmeberatung:

Sonja Merker
05305 201 301
willkommen@neuerkerode.de

Service-Portal


Weitere Links:

Artikel IHK-Magazin

esn-Vision und Mission 

Angehörigenbeirat

Bereich Arbeit und Beschäftigung

Letzte Artikel Mehrwerk / Wohnen und Betreuen 
Grundsteinlegung TGF Natur und Umwelt 
Ausstellung Villa Luise in der Galerie Jaeschke
Aktion Brücken bauen in Rautheim

 

 

Mehr Infos

Das könnte Sie auch interessieren