
Beim Charity Cup der Basketball Löwen duellierte sich auf dem original Bundesliga-Parkett in der Volkswagen Halle in Braunschweig erstmals auch ein inklusives Team der esn.
“Sieben Minuten können ganz schön lang sein", sagt Anja Kruse während sie mit geröteten Wagen am Spielfeldrand steht. Eigentlich ist Kruse in der esn zuständig für den Bereich Fundraising, doch am Montag stand sie gemeinsam mit drei weiteren Kollegen und einer Bürgerin, die in der Unternehmensgruppe betreut wird, beim Charity Cup 2025 auf dem Basketballfeld in der VW-Halle. Jedes Spiel sieben Minuten. "Wir waren zwar nicht so erfolgreich, haben uns aber tapfer geschlagen. Und vor allem hat es riesigen Spaß gemacht", zog Kruse am Ende des Tages eine positive Bilanz.
Denn bei dem jährlichen Charity Cup des Basketball Bundesligisten ging es nicht nur um Sieg und Niederlage, sondern vor allem um viel Spaß und möglichst viele Körbe für den guten Zweck.
Nach einem gemeinsamen Warm-up aller knapp 130 Teilnehmer:innen mit Löwen-Athletikcoach Pedro Jesús González Haro sowie der offiziellen Begrüßung durch Löwen-Geschäftsführer Nils Mittmann und Lars Kuhn als Vertreter des Basketball Löwen Business Clubs ging es zur Sache. Insgesamt wurden mehr als 1200 Punkte erzielt. Der Business Club der Basketball Löwen rundet diese Summe zu einer Spende von 1.300 Euro auf. Durch zusätzliche Spenden konnte insgesamt eine Spendensumme von 7.300 Euro erreicht werden, die gemäß Votum der teilnehmenden Mannschaften dem Kinderhospiz-Stützpunkt Löwenherz Braunschweig zugutekommen wird.
Unter allen Spieler(inne)n gab es durchaus einige mit viel Basketball-Erfahrung, sodass es auf dem Parkett nicht immer ausgeglichen, dafür aber durchweg fair und ebenso engagiert zu. Für zusätzlichen Spaß sorgten die Spieler und Trainer der Basketball Löwen, die an der Seitenlinie beim Coachen der Teams ihr Talent unter Beweis stellen durften. Nach der in sechs Gruppen gespielten Vorrunde trennte sich die Spreu vom Weizen und ab dem Viertelfinale wurde im KO-System gespielt.

Fotocredit „SoulClap Media“
Im Finale standen sich dann – nach standesgemäßer Spielervorstellung mit Musik und Lightshow – die Mannschaften von Löwen-Hauptsponsor VWFS und OKS – KIBS gegenüber. Im Gegensatz zum vorherigen Gruppenspiel setze sich dabei Vorjahressieger VWFS um Turnier-MVP Philipp Richter knapp, aber nicht unverdient, mit 15:12 durch. Platz drei teilten sich die beiden in den Halbfinals unterlegenen Mannschaften von der re:think Innovations GmbH und NEW YORKER.

Fotocredit „SoulClap Media“

Fotocredit „SoulClap Media“
Die Basketball Löwen und ihr Business Club bedanken sich herzlich bei allen Teilnehmer:innen, Spender(inne)n, dem Team der Volkswagen Halle Braunschweig, der Mehrwerk gGmbH (Herstellung der Trophäen), dean und david Braunschweig (Catering) und ganz besonders der Krokoszinski Sicherheitsdienst GmbH & Co. KG für ihre Unterstützung.
Folgende Unternehmen haben am Charity Cup 2025 teilgenommen:
ALSTOM Salzgitter
Alstom Signal GmbH
Braunschweiger Veranstaltungsstätten GmbH
BS|ENERGY
DHS Versicherungsmakler GmbH & Co. KG
evangelische stiftung neuerkerode (esn)
EVENTUS GmbH Steuerberatungsgesellschaft
Gmyrek Fleisch- und Wurstwaren GmbH & Co. KG
Grizzlys Wolfsburg GmbH
Kreativrausch GmbH
kuhn+partner INGENIEURE
martens+puller Ingenieurgesellschaft mbH
MTB GmbH
NEW YORKER
Öffentliche Versicherung Braunschweig
OKS – KIBS
re:think Innovations GmbH
Sanitätshaus Hoffmeister
Schulte & Prasse Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Steigenberger Parkhotel Braunschweig / Hotels by HR Braunschweig GmbH
Volkswagen Financial Services AG
Wentronic
