Welche Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Menschen mit einem pathologischen Glücksspielverhalten? Welche Begleiterscheinungen- und –Erkrankungen treten häufig in Zusammenhang mit einer Glücksspielsucht auf? Warum ist der Erfahrungsaustausch mit anderen betroffenen so wichtig? Fragen wie diese werden auf dem Fachtag Glücksspielsucht erläutert, den die Fachambulanz Goslar der Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH am 11. Oktober 2023 veranstaltet.
„Die Relevanz des Themas ist groß. Laut Bundesgesundheitsministerium weisen gut 500.000 Personen im Alter von 16 bis 65 Jahren ein problematisches oder sogar pathologisches Glücksspielverhalten auf“, sagt Holger Baumann, Leiter der Fachambulanz Goslar.
Der Fachtag richtet sich insbesondere an Fachpublikum sowie auch Ärztinnen und Ärzte. Unter anderem wird es einen Vortrag von Dr. med Heike Hinz, Fachärztin für Psychosomatik und Psychotherapie, Suchtmedizinerin, Diplom-Psychologin sowie Chefärztin der Median Klinik Richelsdorf geben. „Im weiteren Verlauf des Fachtags stehen verschiedene Workshops auf dem Programm“, so Holger Baumann. Für die Teilnahme an dem Fachtag erhalten Ärzte sechs Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Niedersachsen.
Programm und Anmeldung Fachtag Glücksspielsucht
Eine Anmeldung für den Fachtag Glücksspielsucht ist noch bis zum 03. Oktober 2023 möglich. Bitte nutzen Sie dafür dieses Anmeldeformular und senden es an folgende E-Mailadresse:anmeldungfachtag.gluecksspiel@lukas-werk.de
Für weitere Informationen steht Ihnen die Fachambulanz Goslar gern telefonisch (05321 358 85- 00) oder per E-Mail (fa-goslar@lukas-werk.de) zur Verfügung.
PROGRAMM
- 10:00 - 10:30 Uhr Ankunft und Stehcafé mit Snacks und Gesprächen
- 10:30 - 10:45 Uhr Offizieller Beginn mit Begrüßung durch Frau Bosse und Frau Gunder, kurze Einführung durch Herrn Baumann {Einrichtungsleiter)
- 10:45 - 13:00 Uhr Vortrag von Frau Dr. med. Heike Hinz, Dipl. Psych., Chefärztin der MEDIAN Klinik Richelsdorf, Fachärz tin für Psychosomatik und Psychotherapie, Fachärz tin für Allgemeinmedizin, Zusatztitel Sozialmedizin und Suchtmedizin, Diplom-Psychologin) mit einer kleinen Pause zwischendurch.
- 13:00 - 14:00 Uhr Mittagspause mit Imbiss
- 14:00 - 15:30 Uhr Workshops
1. Beratung von Menschen mit einem pathologischen Glücksspielverhalten // Referentin: Katja Bosse, Dipl. Soz.päd./Sozialarbeiterin des Lukas-Wer kes in Goslar (im Team des Projektes Prävention und Beratung Glücks spielsucht des Landes Niedersachsen)
2. Austausch mit Betroffenen/Erfahrungen aus der Selbsthilfe // Referent: Marc Kröter
3. Komorbidität bei Spieler:innen // Referentin: Dr. Heike Hinz, Chefärztin der MEDIAN Klinik Richelsdorf
4. Attributionsstile // Referent: Christian Horn, Sozialarbeiter des Lukas-Werkes Braun schweig (im Team des Projektes Prävention und Beratung Glücksspiel sucht des Landes Niedersachsen) Austausch und Abschlussrunde