Henning Olesen übernimmt die Leitung der Mutter-Kind-Klinik in Norddeich.
Mit vereinten Kräften und frischem Wind voraus: Im Juli hat Henning Olesen die Leitung der Mutter-Kind-Klinik „Haus am Deich“ in Norddeich übernommen. Die Klinik ist Teil der Regenesa und somit der esn (Evangelische Stiftung Neuerkerode). „Kreatives Arbeiten, das Finden scheinbar unmöglicher Möglichkeiten und aktiv gelebtes Beziehungsmanagement sind für mich das Besondere an meiner täglichen Arbeit“, beschreibt Olesen seinen Führungsstil.

Das „Haus am Deich“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gesundheit von Müttern zu stärken, ihnen Abstand vom belastenden Alltag zu geben und durch gemeinsame Aktivitäten die Beziehung von Mutter und Kind zu fördern. Frauen, die an ihre Belastungsgrenze kommen, unter Symptomen wie starker Erschöpfung, Schlafstörungen oder Unruhe leiden, sollen so wieder neue Kraft schöpfen können. „Mutter-Kind-Kliniken bieten eine umfassende Unterstützung, die sowohl die körperliche als auch die seelische Gesundheit stärkt und die Eltern-Kind-Beziehung positiv fördert“, sagt Olesen. „Besonders in Anbetracht der aktuellen Herausforderungen im Bereich psychischer Gesundheit und Angststörungen können wir durch unsere Arbeit einen wertvollen Beitrag leisten und positive Veränderungen bewirken.“
Sein Ziel sei es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der Gesundheit, Wertschätzung und persönliche Entwicklung gefördert werden – für das Wohl des Teams, der Patientinnen und des gesamten Unternehmens.
Selbst findet Henning Olesen Ausgleich in kleinen Auszeiten am Meer und in der Natur sowie beim Schlagzeugspielen. „Umrahmt wir das Ganze durch meine liebevolle und unterstützende Familie“, sagt Olesen. „Der Kontakt mit Menschen erfüllt mich mit Freude – sowohl privat als auch beruflich.“
Weitere Informationen
Die Angebote und weitere Informationen von Regenesa finden Sie hier: